backenstreich

  • 31Thomas Salus, S. (5) — 5S. Thomas Salus, Conf. (24. Mai al. 18. Nov.), ein Mönch in Cölesyrien, kam einmal nach Antiochia in Syrien, um Almosen für sein Kloster zu holen. Der Oekonom Anastasius gab ihm einen Backenstreich, was die Anwesenden ärgerte. Er aber sprach… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 32Firmeln — ist in der griechischen und katholischen Kirche ein Sacrament, welches an jedem Christen nach seinem sechsten Lebensjahre vollzogen wird, um dadurch gleichsam die Taufe zu bestätigen, daher auch der Name. Die Handlung geschieht mit folgenden… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 33Archeteles — ARCHETĔLES, is, Gr. Ἀρχετέλης, έος, des Eunomus Vater, welcher es dem Herkules zu gute hielt und verzieh, als er in einem Gelage bey dem Oeneus seinem Sohne, der ihm einen unrechten Becher brachte, einen Backenstreich gab, daß er davon starb.… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 34König Drosselbart (1965) — Filmdaten Originaltitel König Drosselbart Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Firmung — Fịr|mung 〈f. 20; kath. Kirche〉 vom Bischof durch Salbung u. Handauflegen vollzogenes katholisches Sakrament, dient der Kräftigung im Glauben u. verleiht die Gnade der Standhaftigkeit [→ firmen] * * * Fịr|mung, die; , en (kath. Kirche):… …

    Universal-Lexikon

  • 36Grenzzeichen — Grẹnz|zei|chen 〈n. 14〉 Zeichen (Stein, Pfahl usw.) zum Kenntlichmachen der Grenze * * * Grẹnz|zei|chen, das: Zeichen (z. B. Stein od. Pfahl), mit dem eine Grenze markiert wird. * * * Grenzzeichen,   Stein, Pfahl u. a. zur Markierung einer… …

    Universal-Lexikon

  • 37römisches Alltagsleben —   Der Dichter Horaz beschreibt in einer seiner Satiren (1, 8 ff.), wie er, etwa um das Jahr 35 v. Chr., auf dem Forum Romanum von einem zudringlichen Schwätzer belästigt wird und diesen nur mit Mühe abschütteln kann. Horaz, dessen Wohnung auf dem …

    Universal-Lexikon

  • 38Backpfeife — Ohrfeige; (südd., österr. ugs.): Watsche; (österr. salopp): Flasche, Tätschen; (bayr., österr. derb): Fotze; (landsch.): Dachtel, Schelle; (landsch. ugs.): Klatsche; (landsch. salopp): Knallschote; (veraltet): Backenstreich, Wangenstreich; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 39Watsche — Ohrfeige; (österr. salopp): Flasche, Tätschen; (bayr., österr. derb): Fotze; (landsch.): Backpfeife, Dachtel, Schelle; (landsch. ugs.): Klatsche; (veraltet): Backenstreich, Wangenstreich; (landsch., sonst veraltet): Maulschelle. * * * Watsche,die …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 40pinseln — pinselnv 1.tr=streichen,kalken,tünchen.Seitdem19.Jh. 2.trintr=malen.1700ff. 3.intr=schminken;Make upauflegen.1920ff. 4.intr=koitieren.⇨Pinsel2.Seitdem19.Jh. 5.intr=schießen,feuern.ÜbertragenvomEjakulieren.Sold1939ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache