backenstreich

  • 11Ohrfeige — Die Ohrfeige ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht eines Anderen. Das Wort Ohrfeige stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde im 13. oder 16. Jahrhundert[1] erstmals erwähnt (vgl. niederländisch oorveeg, zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Backpfeife — Die Ohrfeige ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht. Das Wort „Ohrfeige“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde im 13. oder 16. Jahrhundert[1] erstmals erwähnt (vgl. niederländisch oorveeg, zu veeg = Hieb,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Firmpate — Firmung im Hildesheimer Dom 2007: Bischof Norbert Trelle, erwachsene Firmkandidaten, Firmpaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Fotzn — Die Ohrfeige ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht. Das Wort „Ohrfeige“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde im 13. oder 16. Jahrhundert[1] erstmals erwähnt (vgl. niederländisch oorveeg, zu veeg = Hieb,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Ohrschelle — Die Ohrfeige ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht. Das Wort „Ohrfeige“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde im 13. oder 16. Jahrhundert[1] erstmals erwähnt (vgl. niederländisch oorveeg, zu veeg = Hieb,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Watschn — Die Ohrfeige ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht. Das Wort „Ohrfeige“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde im 13. oder 16. Jahrhundert[1] erstmals erwähnt (vgl. niederländisch oorveeg, zu veeg = Hieb,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Hochzeit [1] — Hochzeit, 1) eigentlich jede festliche Lustbarkeit, namentlich mit Ritterspielen; bes. 2) das Fest, welches bei Schließung der Ehe (s.d.) begangen wird. Die Feierlichkeiten u. Gebräuche dabei sind bei verschiedenen Völkern u. zu verschiedenen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Ohrfeige — (südd., österr. ugs.): Watsche; (österr. salopp): Flasche, Tätschen; (bayr., österr. derb): Fotze; (landsch.): Backpfeife, Dachtel, Schelle; (landsch. ugs.): Klatsche; (landsch. salopp): Knallschote; (veraltet): Backenstreich, Wangenstreich;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 19Streich — Kinderstreich (Luigi Crosio) Der Streich (auch Schabernack) ist eine mutwillige oder (hinter)listige Handlung gegen andere, die keine schlimme Folge hat. Die Redewendung „jemandem einen Streich spielen“ stammt aus dem 18. Jahrhundert. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Ohrfeige — Ohrfeige, ein in feindlicher Absicht einem Andern gegebener Backenstreich, s.d …

    Pierer's Universal-Lexikon