bacalhau

  • 71João Corte-Real — João Vaz Corte Real João Vaz Corte Real [ʒu̯ɐ̃u̯ vaʃ ˈkoɾtɯ ʁiˈaɫ] (* ?; † 1496) war ein portugiesischer Seefahrer. Im Jahre 1474 erhielt er Ländereien auf der Azoren Insel Terceira geschenkt als Belohnung für die Entdeckung von Terra Nova do… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72João Corte Real — João Vaz Corte Real João Vaz Corte Real [ʒu̯ɐ̃u̯ vaʃ ˈkoɾtɯ ʁiˈaɫ] (* ?; † 1496) war ein portugiesischer Seefahrer. Im Jahre 1474 erhielt er Ländereien auf der Azoren Insel Terceira geschenkt als Belohnung für die Entdeckung von Terra Nova do… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73João Vaz Corte Real — [ʒu̯ɐ̃u̯ vaʃ ˈkoɾtɯ ʁiˈaɫ] (* ?; † 1496) war ein portugiesischer Seefahrer. Im Jahre 1474 erhielt er Ländereien auf der Azoren Insel Terceira geschenkt als Belohnung für die Entdeckung von Terra Nova do Bacalhau, was wörtlich übersetzt Neues Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Lehnwörter — Ein Lehnwort ist das Ergebnis einer sprachlichen Entlehnung, bei der ein Wort aus einer Sprache (Gebersprache, Quellsprache) in eine andere Sprache (Nehmersprache, Zielsprache) übernommen wird. Die Gebersprache ist bei Entlehnungen nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Materialentlehnung — Ein Lehnwort ist das Ergebnis einer sprachlichen Entlehnung, bei der ein Wort aus einer Sprache (Gebersprache, Quellsprache) in eine andere Sprache (Nehmersprache, Zielsprache) übernommen wird. Die Gebersprache ist bei Entlehnungen nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Skrei — Kabeljau Kabeljau (Gadus morhua) Systematik Klasse: Knochenfische (Osteichthyes) Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Tancaud — Kabeljau Kabeljau (Gadus morhua) Systematik Klasse: Knochenfische (Osteichthyes) Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Wortentlehnung — Ein Lehnwort ist das Ergebnis einer sprachlichen Entlehnung, bei der ein Wort aus einer Sprache (Gebersprache, Quellsprache) in eine andere Sprache (Nehmersprache, Zielsprache) übernommen wird. Die Gebersprache ist bei Entlehnungen nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Bacalao — (ou encore Bacalhau, Bachalaos, Bacalhaos, Baccalieu, Baccalar), c est à dire cabillaud en portugais, était une Île fantôme, qui était représentée sur les cartes du XVIe siècle dans la partie occidentale de l océan Atlantique. Le nom est… …

    Wikipédia en Français

  • 80Caballa — Morue Nom vernaculaire ou nom normalisé ambigu : Le terme « Morue » s applique, en français, à plusieurs taxons distincts. Morue …

    Wikipédia en Français