būcina

  • 1Bučina — Bučina …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Bucina — aus Pompeji Die Bucina (auch Buccina) war ein Signal und Musikinstrument im Römischen Reich. Sie war ein Blechblasinstrument aus Bronze mit oder ohne Mundstück in der Art einer Naturtrompete von 3,5 m Länge. Sie wurde meist gebogen ausgeführt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Bučina — is name of several locations in the Czech Republic:* Bučina, a village in Pardubice Region (Ústí nad Orlicí District) * Villages Malá Bučina and Velká Bučina are administrative part of town Velvary in Central Bohemian Region (Kladno District) *… …

    Wikipedia

  • 4bucină — BUCÍNĂ s.f. Instrument de suflat la romani, asemănător cornului de vânătoare de astăzi. [pl. ne. / < lat. bucina]. Trimis de LauraGellner, 22.11.2004. Sursa: DN …

    Dicționar Român

  • 5Bucĭna — (Buccina, lat.), bei den Römern ein schneckenförmig gewundenes Blasinstrument, mit dem im Lager das Zeichen zur Ablösung der Nachtwachen und zum Sammeln (s. Classicum) gegeben wurde; der Bläser hieß Bucinator. Aus der B. hat sich unsre Posaune… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Bucina — Bucĭna (Buccĭna), altröm. Blasinstrument, Hirtenhorn, gerade Trompete und Tuba, aus der sich unsere Posaune entwickelt hat …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 7Bucina —   [ bʊtsi ] die, /...nae, Buccina [ bʊtsi , lateinisch], altrömisches Blasinstrument aus Metall, ursprünglich in Form eines Tierhorns, später kreisförmig gewunden; diente in früher Zeit als Signalhorn der Schiffer und Hirten, später v. a. als… …

    Universal-Lexikon

  • 8Bucina — Bu|ci|na [ bu:tsina], auch Buccina [ buktsina] die; , ...nae [...nɛ] <aus gleichbed. lat. buccina, bucina> altröm. Blasinstrument (Metall od. Tierhorn) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 9bucina — buccina, bucina лат. [букци/на], [буци/на] букцина (дух. инструм. римлян, типа трубы больш. размера) …

    Словарь иностранных музыкальных терминов

  • 10Bučina (Kvilda) — Bučina …

    Deutsch Wikipedia