būchstäblich

  • 111Anna Achmatova — Anna Andrejewna Achmatowa Anna Andrejewna Achmatowa (gebürtige Gorenko; russisch Анна Андреевна Ахматова, wiss. Transliteration Anna Andreevna Achmatova, bzw. Горенко; * 11.jul./ 23. Juni 1889greg …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Anna Achmatowa — Anna Andrejewna Achmatowa Anna Andrejewna Achmatowa (gebürtige Gorenko; russisch Анна Андреевна Ахматова, wiss. Transliteration Anna Andreevna Achmatova, bzw. Горенко; * 11.jul./ 23. Juni 1889greg …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Anna Andrejewna Achmatowa — (gebürtige Gorenko; russisch Анна Андреевна Ахматова, wiss. Transliteration Anna Andreevna Achmatova, bzw. Горенко; * 11.jul./ …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Antonio Pasculli — (* 13. Oktober 1842 in Palermo; † 23. Februar 1924 ebenda) war ein italienischer Oboist und Komponist. Leben Antonio Pasculli war im ausgehenden 19. Jahrhundert in Italien sehr populär, als dort für kurze Zeit Konzerte für Blasinstrumente „in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Aragog — In diesem Artikel werden wichtige Tiere und Tierwesen aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. In Klammern steht jeweils die englische Bezeichnung, wie sie in der englischsprachigen Originalausgabe der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Archäozoen — Als Neozoen (Einzahl: Neozoon, Mehrzahl: Neozoa, eingedeutscht Neozoen, aus dem Griechischen (νέον neu, ζῷον Lebewesen) bezeichnet man Tierarten, die direkt oder indirekt durch die Wirkung des Menschen in andere Gebiete eingeführt worden sind und …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Archäozoon — Als Neozoen (Einzahl: Neozoon, Mehrzahl: Neozoa, eingedeutscht Neozoen, aus dem Griechischen (νέον neu, ζῷον Lebewesen) bezeichnet man Tierarten, die direkt oder indirekt durch die Wirkung des Menschen in andere Gebiete eingeführt worden sind und …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Aris Alexandrou — (griechisch Άρης Αλεξάνδρου; * 24. November 1922 in Petrograd; † 2. Juli 1978 in Paris), bürgerlicher Name Aristoteles Vassiliadis, ist trotz des geringen Umfangs seines Werks einer der wichtigen Schriftsteller der modernen griechischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Armenius — Leo Armenius ist ein erstmals 1650 unter dem vollen Titel Ein Fürsten=Mörderisches / Trawer=Spiel / genant. Leo Armenius publiziertes, höchstwahrscheinlich bereits 1646 entstandenes Trauerspiel des deutschen Barockdichters Andreas Gryphius. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Arsen Dschulfalakjan — (armenisch Արսեն Ջուլֆալակյան; * 8. Mai 1987 in Gjumri) ist ein armenischer Ringer. Er wurde 2009 Europameister im griechisch römischen Stil im Weltergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge …

    Deutsch Wikipedia