bürgersleute

  • 21Laurentius Kercher — Grabinschrift Dekan Laurentius Kercher, Stiftskirche (Neustadt an der Weinstraße) …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Ludwig Eid — Ludwig Eid, um 1895 Ludwig Eid, Litho um 1930 …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Pallas Spangel — Titelseite der gedruckten Trauerrede Pallas Spangels auf Kurfürstin Margarete, 1501 …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Wunsiedler Brunnenfest — Das Wunsiedler Brunnenfest ist ein traditionelles, jährlich in der Stadt Wunsiedel (Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge) stattfindendes Fest am Samstag und Sonntag vor Johanni (24. Juni). Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Geschichte 3 Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25schwofen — das Tanzbein schwingen (umgangssprachlich); tanzen; abzappeln (umgangssprachlich); abhotten (umgangssprachlich); abtanzen (umgangssprachlich) * * * schwo|fen 〈V. intr.; hat; umg.〉 auf den Schwof gehen, (im Lokal) tanzen * * * …

    Universal-Lexikon

  • 26kreuzehrlich — kreuz|ehr|lich <Adj.> [↑kreuz ] (emotional verstärkend): unbedingt ehrlich: e Bürgersleute …

    Universal-Lexikon

  • 27Hof — 1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen, verdrehte neue Zeitung, verlorene leichtfertige Weiber, falsche Freunde, steter Neid, doppelte Bosheit, eitle Worte und vergebliche Hoffnung. Rabelais, entrüstet über die Laster der Höfe, rief… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon