bürgersleute

  • 11Michael, S. (4) — 4S. Michael, Conf. (5. Juli al. 10. April). Dieser hl. Michael, zugenannt de Sanctis, gehört dem Orden der unbeschuhten Trinitarier »von der Erlösung der Gefangenen« an. Er war zu Vich in Catalonien am 29. Sept. 1591 geboren. Seine Eltern,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 12Nicolaus Tolentinus, S. (10) — 10S. Nicolaus Tolentinus, Conf. (10. Sept.). Dieser Heilige, aus dem Orden der Eremiten des hl. Augustinus, führt von Tolentino in der Mark Ancona, wo er sein Leben beschloß, seinen Beinamen. Sein Leben ist vielfach beschrieben und auch poetisch… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 13Notburga, S. (2) — 2S. Notburga, V. (14. Sept.)16 Das Leben der heil. Dienstmagd Notburga ist im Munde des Volks den künftigen Jahrhunderten aufbewahrt worden. Die älteste geschriebene Quelle war eine Wandtafel an ihrer Begräbnißstätte, welche die Hauptzüge ihres… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 14Osanna, B. (2) — 2B. Osanna, V. (18. Juni, al. 19. Mai, 22 Aug.). Das wundersame Leben dieser Seligen, welche am 18. Juni d.J. 1505 zu Mantua als Schwester des dritten Ordens des hl. Dominicus verschieden ist, haben die Boll. mit großer Ausführlichkeit und unter… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 15Porphyrius, S. (3) — 3S. Porphyrius Ep. Conf. (26. Febr. al. 2. März). Dieser hl. Bischof von Gaza war zu Thessalonich in Macedonien um d.J. 353 geboren. Seine Eltern waren sehr angesehene, mit zeitlichen Gütern reich gesegnete Bürgersleute. Die göttliche Liebe bewog …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 16Raymundus Palmarius, S. (5) — 5S. Raymundus Palmarius, Cf. (28. Juli). Die Eltern dieses Heiligen waren bemittelte Bürgersleute zu Piacenza (Placentia). Sie gaben ihn als 12jährigen Knaben zu einem Geschäftsmann in die Lehre. Als er 14 Jahre alt war, starb sein Vater, und… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 17Robertus Salentinus, S. (9) — 9S. Robertus Salentinus, Conf. (18. Juli). Dieser Heilige war aus Soleto (Salenta) in den Abruzzen gebürtig. Seine Eltern hießen Thomasius und Benevenuta und waren, wie es scheint, einfache Bürgersleute. Als er zum Jüngling herangewachsen war,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 18Thomas, B. (17) — 17B. Thomas, Conf. (11. Jan. al. 28. Febr.) Dieser Selige erblickte am 3. Juni d. J. 1655 zu Cori (daher im El. de Cora), in Latium das Licht der Welt. Seine Eltern waren Natalis und Angela Placidi, einfache arme Bürgersleute, welche ihr Söhnchen …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 19Bremer Schulwesen — Das allgemeine Bremer Schulwesen entwickelte sich seit dem Mittelalter von den Kirchschulen und den Lateinschulen zu einem dreigliederigen Schulsystem seit Ende des 19. Jahrhunderts und schließlich zu einem zweigliederigen Schulsystem mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Christoph Lorenz Carame — (* 28. Oktober 1737 in Speyer; † 19. Juli 1809, in Bamberg) war katholischer Priester, Dekan (Oberhaupt) des Stifts St. Stephan zu Bamberg und Pro Kanzler der Universität Bamberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Familie …

    Deutsch Wikipedia