bürgerlicher haushalt

  • 41Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus — Sonderausgabe von 1934 …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus — Sonderausgabe von 1934 Max Weber 1894 Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber, da …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Die protestantische Ethik und der „Geist“ des Kapitalismus — Sonderausgabe von 1934 Max Weber 1894 Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber, da …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Freie Stadt Frankfurt — Wappen Flagge …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Freigelassene — Grabstein des Freigelassenen Gaius Messelenus. Römisch Germanisches Museum, Köln. Ein Freigelassener (lateinisch libertus) war ein ehemaliger Sklave (servus) im alten Rom nach seiner Freilassung (manumissio). Der Freigelassene stand weiter in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Hajime Ishikawa — Ishikawa Takuboku Ishikawa Takuboku (jap. 石川 啄木; * 20. Februar 1886 in Hinoto, Landkreis Minamiiwate [heute Teil von Morioka]; † 13. April 1912 in Tōkyō), eigentlich Ishikawa Hajime (石川 一), war ein j …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Hausfrauisierung — ist ein Begriff der feministischen marxistischen Gesellschaftskritik, der Ende der 1970er Jahre vor allem von Maria Mies geprägt wurde. Er bezeichnet die Entwertung häuslicher, meist von Frauen ausgeführter, Arbeit im kapitalistischen System.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Ishikawa Hajime — Ishikawa Takuboku Ishikawa Takuboku (jap. 石川 啄木; * 20. Februar 1886 in Hinoto, Landkreis Minamiiwate [heute Teil von Morioka]; † 13. April 1912 in Tōkyō), eigentlich Ishikawa Hajime (石川 一), war ein j …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Libertus — Grabstein des Freigelassenen Gaius Messelenus. Römisch Germanisches Museum, Köln. Ein Freigelassener (lateinisch libertus) war ein ehemaliger Sklave (servus) im alten Rom nach seiner Freilassung (manumissio). Der Freigelassene stand weiter in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Manumissio — Grabstein des Freigelassenen Gaius Messelenus. Römisch Germanisches Museum, Köln. Ein Freigelassener (lateinisch libertus) war ein ehemaliger Sklave (servus) im alten Rom nach seiner Freilassung (manumissio). Der Freigelassene stand weiter in… …

    Deutsch Wikipedia