bürgerlicher haushalt

  • 101Franz Hieß — Steinmetzzeichen Franz Hieß Franz Hieß (* 1641 in Eggenburg, Niederösterreich; † 2. Dezember 1675 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock und Untervorsteher der Wiener Bauhütte …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Freigelassener — Grabstein des Freigelassenen Gaius Messelenus (Römisch Germanisches Museum, Köln) Ein Freigelassener ist ein ehemaliger Sklave, der durch einen rechtlichen Akt aus seinem bisherigen Zustand der Unfreiheit entlassen wurde. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Frédérique Audoin-Rouzeau — Fred Vargas ist der Künstlername der französischen Schriftstellerin, Historikerin, Mittelalterarchäologin und Archäozoologin Frédérique Audoin Rouzeau (* 7. Juni 1957 in Paris). Fred Vargas, 2009 Die Autorin bildete ihr Pseudonym aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Gerter — Elisabeth Gerter (Pseudonym für Elisabeth Aegerter; * 15. Juni 1895 in Gossau/Kanton St. Gallen als Elisabeth Hartmann; † 28. August 1955 in Riehen/Kanton Basel Stadt) war eine Schweizer Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft — Dieser Artikel erläutert den Status des deutschen familienrechtlichen Instituts der Lebenspartnerschaft. Zum Überblick über gleichgeschlechtliche Partnerschaften in anderen Ländern bzw. im Allgemeinen, siehe: Eingetragene Partnerschaft Basisdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Gießen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft — Dieser Artikel erläutert den Status des deutschen familienrechtlichen Instituts der Lebenspartnerschaft. Zum Überblick über gleichgeschlechtliche Partnerschaften in anderen Ländern bzw. im Allgemeinen, siehe: Eingetragene Partnerschaft Basisdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Gottlieb Biedermaier — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Hamburgische Bürgerschaft — Plenarsaal der Bürgerschaft Die Hamburgische Bürgerschaft ist seit 1859 das Parlament der Freien und Hansestadt Hamburg. Heute ist es eines von sechzehn Landesparlamenten der Bundesrepublik Deutschland und nimmt im Stadtstaat zugleich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Herrschaft des Gemeinwillens — Jean Jacques Rousseau, Pastell von Maurice Quentin de La Tour, 1753 Jean Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer …

    Deutsch Wikipedia