bündelfunk

  • 61PRT — steht für: Pager Radio Terminal, ein Pager im Bündelfunk Plenarbereich Reichstag, Gebäude des Reichstagsgebäudes Parson Russell Terrier, Hunderasse Partido Revolucionario de Trabajadores, Partei in Argentinien Payphone Recognition Tone, Signalton …

    Deutsch Wikipedia

  • 62RWE Telliance — war ein 1993 gegründetes bundesdeutsches Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Essen, in dem das Versorgungsunternehmen RWE seine Telekommunikationsaktivitäten gebündelt hat. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Projekte …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Sprechfunk — Unter Sprechfunk bzw. Telefonie in Funkdiensten versteht man das drahtlose Übertragen von gesprochenen Informationen mittels Handfunkgeräten, Mobilfunkgeräten oder Feststationen. Hierbei findet ein Funkverkehr statt. In den meisten Fällen ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Telefunken — Rechtsform GmbH/AG Gründung 1903 Auflösung 2005 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Teleprofi — Die Unternehmensgruppe NT plus, bekannter unter der Endkunden Vertriebsmarke teleprofi, ist nach eigenen Angaben der größte deutsche Telekommunikations Distributor[1]. Der Umsatz belief sich 2007 auf etwa 450 Millionen Euro (nur NT plus GmbH als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Tetra — steht für: die griechische Vorsilbe der Zahl Vier, siehe Griechische Zahlwörter einen Trivialnamen des Lösungsmittels Tetrachlormethan Tetra GmbH, Hersteller von Aquarienzubehör Tetra Verlag, Berliner Sachbuchverlag TETRA steht als Abkürzung für …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Vorwahl 01 (Deutschland) — Deutsche Telefonvorwahlen mit den Anfangsziffern „01“ sind Mobilfunkanschlüssen und Sonderrufnummern zugewiesen. Inhaltsverzeichnis 1 010 2 011 3 012 4 013 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Algebraic Code Excited Linear Prediction — Der Algebraic Code Excited Linear Prediction, abgekürzt ACELP, stellt einen patentierten Vocoder der Firma VoiceAge Corporation dar, welcher bei der verlustbehafteten Kompression von Sprachsignalen im Telekommunikationsbereich Anwendung findet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben — Der Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben[1] (innerhalb des Herstellers EADS auch als BOSNet bezeichnet) basiert auf TETRA, einem Standard für digitalen Bündelfunk. Er ist als universelles Sprach und Datenfunksystem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70OsmocomTETRA — ist Software zum Empfangen, Aufzeichnen und Dekodieren von Bündelfunk Datenverkehr nach dem TETRA Standard.[1] Sie wird in C programmiert und als freie Software unter den Bedingungen von Version 3 der GNU Affero General Public License (AGPL)… …

    Deutsch Wikipedia