bücherschrank

  • 91Suthammaracha — (voller Titel: Phra Si Suthammaracha พระศรีสุธรรมราชา, auch: Somdet Phrachao Sanphet VII. สมเด็จพระเจ้าสรรเพชญ์ที่ 7) war vom 8. August bis zum 26. Oktober 1656 der 28. König des Königreiches Ayutthaya in Siam (heute Thailand), Nachfolger von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Villa Nobel — Villa Nobel, Parkseite …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Общественный книжный шкаф — на одной из улиц в Карлсруэ …

    Википедия

  • 94eigen — ausgefallen; idiosynkratisch; besonders; eigenartig; eigentümlich; originell; bestimmt; eindeutig; charakteristisch; spezifisch * * * ei|gen [ ai̮gn̩] <Adj.>: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 95einräumen — eingestehen; offenbaren; gestehen; zugeben; singen (umgangssprachlich); bekennen; beichten; erlauben; zugestehen; konzedieren; einsortieren …

    Universal-Lexikon

  • 96Wand — Wall; Mauer * * * Wand [vant], die; , Wände [ vɛndə]: gewöhnlich senkrecht aufgeführter Bauteil als seitliche Begrenzung eines Raumes, Gebäudes o. Ä.: an der Wand hängt ein Bild; sich an die Wand lehnen. Syn.: ↑ Mauer. Zus.: Außenwand, Betonwand …

    Universal-Lexikon

  • 97Schrank — Regal; Spind; Kasten; Box; Kiste; Truhe * * * Schrank [ʃraŋk], der; [e]s, Schränke [ ʃrɛŋkə]: höheres, kastenartiges, mit Türen versehenes, meist verschließbares Möbelstück zur Aufbewahrung von Kleidung, Geschirr, Büchern, Nahrungsmitteln u. a.:… …

    Universal-Lexikon

  • 98Buch — Bu̲ch das; (e)s, Bü·cher; 1 eine relativ große Anzahl von bedruckten und gebundenen Blättern Papier, die von einem Umschlag meist aus Karton oder Leinen umgeben sind <ein Buch drucken> || K : Buchdrucker, Buchdruckerei, Bucheinband,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 99Schrank — Schrạnk der; (e)s, Schrän·ke; ein großes Möbelstück (besonders aus Holz) mit Türen, in dem man Kleider, Geschirr o.Ä. aufbewahrt <einen Schrank aufstellen, öffnen, schließen, einräumen, ausräumen; etwas in einen Schrank tun, legen, hängen;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 100Armarium — Ar|ma|ri|um das; s, Plur. ...ia u. ...ien [...i̯ən] <aus lat. armarium »Schrank« zu arma (Plural) »Gerät, Waffen«>: 1. a) (in der Antike) Schrank zur Aufbewahrung von Speisen, Kleidern, Kleinodien; b) (in der Spätantike u. im Mittelalter)… …

    Das große Fremdwörterbuch