böschungsstabilität

  • 11Donald Wood Taylor — (* 1900 in Worcester (Massachusetts); † 24. Dezember 1955 in Arlington (Massachusetts)) war ein US amerikanischer Geotechniker und Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Taylor machte 1922 seinen Abschluss als Bauingenieur am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Edgar Schultze — (* 7. November 1905 in Hamburg; † 6. Mai 1986 in Aachen) war ein deutscher Bauingenieur für Grundbau und Bodenmechanik, Professor an der RWTH Aachen. Schultze (dessen Vater Edgar Schultze Pastor in Hamburg war) wurde 1934 an der TU Berlin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Gleitkreisverfahren — Böschungsbruchkörper mit Gleitkreis, in Lamellen unterteilt Das Gleitkreisverfahren (englisch: Method of Slices und general limit equilibrium method ) ist eine Methode zur Standsicherheitsberechnung von Böschungen in der Geotechnik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Sven Hultin — 1937 Sven Hultin (* 12. Oktober 1889 in Fässberg, Göteborgs och Bohus län; † 28. Januar 1952 in Göteborg) war ein schwedischer Bauingenieur und Pionier der Geotechnik sowie Kommunalpolitiker in Göteborg …

    Deutsch Wikipedia

  • 15J. Michael Duncan — James Michael Duncan, zitiert als J. Michael Duncan oder J. M. Duncan, ist ein US amerikanischer Bauingenieur für Geotechnik. Duncan studierte an der Georgia Tech (Bachelor Abschluss 1959, Master Abschluss 1962)[1] und wurde 1965 an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16József Jáky — (* 15. Juli 1893 in Szeged; † 13. September 1950 in Hévíz) war ein ungarischer Bauingenieur für Grundbau und Bodenmechanik. Jáky studierte in Budapest Bauingenieurwesen und wurde dort 1925 promoviert. Unter dem Einfluss von Karl von Terzaghi,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Nilmar Janbu — Nilmar Oskar Charles Janbu (* 23. August 1921 in Norwegen, nördlicher Bjørnsund, Kommune Fræna) ist ein norwegischer Bauingenieur, der ein Pionier der Bodenmechanik ist. Janbu war Professor für Geotechnik an der Norwegischen Technischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Norbert R. Morgenstern — Norbert Rubin Morgenstern (* 25. Mai 1935 in Toronto) ist ein kanadischer Bauingenieur für Geotechnik. Morgenstern studierte an der University of Toronto, wo er 1956 seinen Bachelor Abschluss machte, und danach am Imperial College in London, wo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Otto Karl Fröhlich — Otto Karl Fröhlich, häufig O. K. Fröhlich zitiert, (* 6. Mai 1885 in Jägerndorf, Schlesien; † 20. Januar 1964 in Wien) war ein österreichischer Bauingenieur für Geotechnik. Fröhlich studierte Bauingenieurwesen an der TH Graz, machte dort 1909… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Suzanne Lacasse — (* 22. September 1948 in Noranda in Québec, Kanada)[1] ist eine kanadische Bauingenieurin der Geotechnik. Lacasse wurde in einer kleinen Bergbaustadt in Kanada geboren. Sie begann schon mit vierzehn Jahren ihr Studium an der Universität Montréal… …

    Deutsch Wikipedia