börsenaufsichtsbehörde

  • 91Padoa-Schioppa —   [ski opa], Tommaso, ital. Bankfachmann, * Belluno 1940; seit 1968 bei der ital. Zentralbank, stieg dort auf, war zuletzt Präs. der Börsenaufsichtsbehörde. Anfang Mai 1998 wurde er in das Direktorium der Europ. Zentralbank gewählt …

    Universal-Lexikon

  • 92Securities and Exchange Commission —   [sɪ kjʊərətɪz ənd ɪks tʃeɪndʒ kə mɪʃn], Abkürzung SEC [esiː siː], unabhängige Bundesbehörde der USA (gegründet 1934, Sitz: Washington, D. C.), die die Bilanzen von amerikanischen Unternehmen überprüft, die beabsichtigen, ihre Wertpapiere an den …

    Universal-Lexikon

  • 93Börsenordnung — ist die ⇡ Satzung einer ⇡ Börse. Grundlegende Festlegungen dazu enthält § 13 BörsG. Danach muss die B. die Erfüllung der Aufgaben der Börse bei Wahrung der Interessen des Publikums und des Handels gewährleisten. Dazu dienen u.a. Bestimmungen zur… …

    Lexikon der Economics

  • 94Financial Accounting Standards Board (FASB) — 1. Charakterisierung: Als Reaktion auf die Weltwirtschaftskrise in den frühen 30er Jahren wurde in den USA durch den Securities Act von 1933 die Börsenaufsichtsbehörde ⇡ SEC gegründet. Diese hat u.a. die Aufgabe, Rechnungslegungsvorschriften für… …

    Lexikon der Economics

  • 95US-GAAP — Abk. für United States Generally Accepted Accounting Principles. 1. Kennzeichnung: US GAAP sind die US amerikanischen Bilanzierungsvorschriften; sie werden für börsennotierte Gesellschaften durch weitere Anforderungen (v.a. zusätzliche ⇡… …

    Lexikon der Economics

  • 96Wertpapierbörse — ⇡ Börse, an der ⇡ Wertpapiere gehandelt werden. Handelsobjekte an der W. sind Wertpapiere des Kapitalmarktes (⇡ Aktien, ⇡ Renten). a) Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage jeder W. ist das ⇡ Börsengesetz (BörsG). Darüber hinaus hat jede W. eine durch… …

    Lexikon der Economics