bîst

  • 101Da, wo du nicht bist, blüht das Glück! —   Von Georg Philipp Schmidt von Lübeck (1766 1849) stammt das Lied »Des Fremdlings Abendlied«. Der Wanderer in diesem Lied ist auf der vergeblichen Suche nach dem Glück. »Ich wandle still, bin wenig froh,/Und immer fragt der Seufzer: wo?/Immer… …

    Universal-Lexikon

  • 102Du bist mir der Rechte — (auch: Richtige; landschaftlich auch: Schlankste)   Mit dieser Wendung gibt man umgangssprachlich ironisch seiner Kritik Ausdruck über jemandes unangebrachtes, falsches Verhalten, Tun: Du bist mir der Rechte erst drückst du dich vor der… …

    Universal-Lexikon

  • 103Du bist mir der Richtige — (auch: Richtige; landschaftlich auch: Schlankste)   Mit dieser Wendung gibt man umgangssprachlich ironisch seiner Kritik Ausdruck über jemandes unangebrachtes, falsches Verhalten, Tun: Du bist mir der Richtige erst drückst du dich vor der… …

    Universal-Lexikon

  • 104Du bist mir der Schlankste — (auch: Richtige; landschaftlich auch: Schlankste)   Mit dieser Wendung gibt man umgangssprachlich ironisch seiner Kritik Ausdruck über jemandes unangebrachtes, falsches Verhalten, Tun: Du bist mir der Schlankste erst drückst du dich vor der… …

    Universal-Lexikon

  • 105Du bist mir (ja \(auch: vielleicht\)) einer! — Du bist mir [ja (auch: vielleicht)] einer!   Die Redensart wird oft ironisch im Sinne von »du bist mir ein ganz Besonderer!« gebraucht: Du bist mir vielleicht einer erst versprichst du, uns zu helfen, und dann lässt du dich den ganzen Tag nicht… …

    Universal-Lexikon

  • 106Du bist wohl nicht recht gescheit! —   Die Redensart wird im Sinne von »du bist wohl nicht recht bei Verstand!« gebraucht: Ich soll dir tausend Mark leihen? Du bist wohl nicht recht gescheit! …

    Universal-Lexikon

  • 107Du bist wohl (als Kind) zu heiß gebadet worden! — Du bist wohl [als Kind] zu heiß gebadet worden!; dich haben sie wohl [als Kind] zu heiß gebadet!   Die umgangssprachliche, besonders berlinische Redensart steht für »du bist wohl nicht ganz bei Verstand!«: Dich haben sie wohl als Kind zu heiß… …

    Universal-Lexikon

  • 108Wo du nicht bist, Herr Organist, da schweigen alle Flöten —   Die dritte Strophe eines Kirchenliedes des evangelischen Pfarrers und Kirchenlieddichters Erdmann Neumeister (1671 1756; seit 1715 Hauptpastor an St. Jacobi, Hamburg) endet mit den Zeilen: »Herr Jesu Christ! Wo du nicht bist,/ist nichts, das… …

    Universal-Lexikon

  • 109danke, dass du gekommen bist — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • danke, dass Sie gekommen sind Bsp.: • Danke, dass du gekommen bist. Ich freue mich, dass du da bist …

    Deutsch Wörterbuch

  • 110Wenn du da bist — Infobox ESC entry song = Wenn Du Da Bist caption = year = 1981 country = Austria artist = Marty Brem as = with = language = German languages = composer = Werner Böhmler lyricist = Werner Böhmler conductor = place = 17th points = 20 place semi =… …

    Wikipedia