bäuerliche genossenschaft

  • 31Stoetze — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Unfreies Bauerntum — Freie Bauern aus Ruokolahti, Finnland (Severin Falkman, 1882) Der Bauernstand (auch die Bauernschaft, das Bauerntum) besteht aus Eigentümern oder Pächtern, die als Hauptberuf selbstständig einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb betreiben. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Bioforum Schweiz — Das Bioforum Schweiz ist ein Schweizer Verein aus der Landwirtschaft. Es wurde in den 1920er Jahren gegründet und ist einer der Entstehungsorte der ökologischen Landwirtschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Politisches Engagement 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Pomnick — Pomnik …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Pomnik — Pomnik …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Rostocker Wulfshagen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Christian Clavadetscher — (* 24. September 1897 in Maienfeld; † 23. Oktober 1980 in Aarau; heimatberechtigt in Malans und ab 1957 in Dagmersellen) war ein Schweizer Politiker (FDP). Er war während 28 …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Agrargemeinschaft — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Artikel weist formale Probleme auf (kaum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Arbeit in der DDR — Das Arbeitsrecht in der DDR ist die Gesamtheit der staatlichen Gesetze, Verordnungen unter anderem Regelungen zur Gestaltung und Entwicklung der Arbeitsverhältnisse zwischen den Werktätigen und den Betrieben. Es fand zum Teil auch Anwendung bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Bessaraber — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …

    Deutsch Wikipedia