bäuerlein

  • 101Marijan Oblak — (* 8. Dezember 1919 in Veli Rat auf Dugi Otok, Jugoslawien, heute Kroatien; † 15. Februar 2008 in Zadar, Kroatien) war von 1969 bis 1996 Erzbischof des römisch katholischen Erzbistums Zadar. Leben Marijan Oblak wurde am 5. August 1945 in Šibenik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Neon (Zeitschrift) — Neon Beschreibung junges Unisex Magazin Verlag …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Obere Pfarre — Gesamtansicht der Kirche am Kaulberg in einer Darstellung von Georg Braun und Frans Hogenberg Die Kirche Unsere Li …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Obere Pfarre (Bamberg) — Gesamtansicht der Kirche am Kaulberg in einer Darstel …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Roger Kluge — bei den Vier Tagen von Dünkirchen 2011 Roger Kluge (* 5. Februar 1986 in Eisenhüttenstadt) ist ein deutscher Radrennfahrer. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Ruedi Walter — (* 10. Dezember 1916 in Solothurn; † 16. Juni 1990 in Basel) war ein Schweizer Volksschauspieler und Kabarettist. Er war der wohl bekannteste und beliebteste Schweizer Volksschauspieler und Kabarettist und hatte Erfolg auf der Theaterbühne, im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Stefan Steinweg — Autogrammkarte von Stefan Steinweg Personendaten Geburtsdatum 24. Februar 1969 Nation Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Ziehenschule — Schulform Gymnasium Gründung 1913 Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Abenberg — Abenberg …

    Wikipédia en Français

  • 110Jeu d'orgue — Liste des jeux d orgue Cette liste rassemble les noms de tous les jeux d orgue. Les noms mis en gras désignent les jeux les plus courants. Articles détaillés : Registration (orgue) et Orgue#Les registres. Quelques précisions : D un… …

    Wikipédia en Français