bälg

  • 71abbalgen — ạb||bal|gen 〈V. tr.; hat〉 einen Hasen abbalgen ihm den Balg abziehen * * * ạb|bal|gen <sw. V.; hat (Jägerspr.): einem Tier den Balg abziehen: einen Hasen a. * * * abbalgen,   Jägersprache: dem Niederwild die Haut, »den Balg«, abziehen;… …

    Universal-Lexikon

  • 72Schalk — 1. Alte Schelcke kan man nicht fromm machen. – Petri, II, 12. Dän.: Gammel skalk var aldrig god pillegrim. (Prov. dan., 501.) 2. An einem grossen schalck verwandelt sich selten der alte Balg. – Henisch, 176, 65; Petri, II, 16. Lat.: Homines… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 73Accordion — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Tonumfang fehltVorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Akkordeon engl.: Accordion, ital.: Fisarmonica …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Achtfuß — Orgel engl.: organ, ital.: organo Orgel der Frankfurter Katharinenkirche Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Akkordeon — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Akkordeon engl.: Accordion, ital.: Fisarmonica …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Akkordeonist — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Tonumfang fehltVorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Akkordeon engl.: Accordion, ital.: Fisarmonica …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Beizjagd — Falkner mit Steinadler auf einem Trachtenumzug in München 2008 …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Blewitt-Kauz — (Athene blewitti) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Eulen (Strigiformes) Famil …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Camptorhynchus — Labradorente Camptorhynchus labradorius, Weibchen Systematik Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Camptorhynchus labradorius — Labradorente Camptorhynchus labradorius, Weibchen Systematik Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) …

    Deutsch Wikipedia