bäckerin

  • 111Kuchen — 1. Alte Kuchen und böse Gewohnheit muss man brechen. Frz.: Gâteau et mauvaise coutume se doivent rompre. (Bohn I, 19.) 2. Auch gefülltem Kuchen schadet die Butter nicht. 3. Bamme (wenn man) für n Tâler Kuche bäckt, erspart me für n Batze Brûd.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 112Mehl — 1. Alles Mehl hat Kleien. – Eiselein, 459; Simrock, 6928. It.: Ogni farina ha crusca. (Eiselein, 459.) 2. Aus gestohlenem Mehl kann man auch Kuchen backen, aber sie sind bös zu verdauen. 3. Das Mehl (kaufe) beim Müller, das Brot beim Bäcker. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 113pekʷ- (*kʷekʷhō) —     pekʷ (*kʷekʷhō)     English meaning: to cook     Deutsche Übersetzung: “kochen”     Grammatical information: participle pekʷ to “cooked, boiled”     Material: O.Ind. pácati, Av. pačaiti “kocht, bäckt, brät” (= Lat. coquō, Welsh pobi, Alb.… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary