bäckereien

  • 1Nachtbackverbot — Als Nachtbackverbot wurde eine gesetzliche Bestimmung bekannt, welche die Arbeit in Bäckereien und Konditoreien zu bestimmten Nachtzeiten untersagte. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Österreich 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Backwarenstube — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Historie, Arbeitsabläufe etc Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Ladenöffnungszeit — Öffnungszeiten eines Supermarktes in Finnland: werktags 8–21 Uhr, samstags 8–18 Uhr, bis 2009 im Sommer auch sonntags nur von 12 bis 21 Uhr Ladenöffnungszeiten sind allgemein Regelungen, nach denen Ladengeschäfte aus Gründen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Bäcker — Symbol des Backhandwerks / der Bäckerinnung Zunftwappen eines Bäcke …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Bäckerei — auf den Färöern …

    Deutsch Wikipedia

  • 6JOWA — AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1931 Unternehmenssitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kamps (Unternehmen) — Kamps GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1982 Sitz Schwalmtal …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schäfers Brot — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: es fehlt die Geschichte des Unternehmens, Infobox,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bäckerin — Bäcker (maskulinum) ist eine Berufsbezeichnung für Menschen, die ihren Lebensunterhalt durch das Backen von Brot, Brötchen, Kleingebäck und feinen Backwaren verdienen. Symbol des Backhandwerks / der Bäckerinnung Der Bäcker zählt zu den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ernährungshandwerk — Ernährungshandwerk: Konditor Das Ernährungshandwerk umfasst die handwerklichen Wirtschaftsbereiche innerhalb der Ernährungswirtschaft. Es ist Bestandteil des produzierenden Ernährungsgewerbes. Zu ihm zählen vor allem Fleischereien, Bäckereien und …

    Deutsch Wikipedia