bànn

  • 11Bann — Bann, im Mittelalter das Recht eines öffentlichen Würdenträgers, bei Strafe etwas zu gebieten oder zu verbieten, auch das Gebot oder Verbot selber und die betreffende Strafe. Daher Königs B., Heer B. (kriegerisches Aufgebot), Blut B.… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 12Bann — Bann, siehe Kirchenbann …

    Damen Conversations Lexikon

  • 13Bann — Bann, im alten Rechte die höhere Gewalt, die sich besonders als Zwang zur Heerfolge u. Gerichtsbarkeit äußerte, daher B. auch der Bezirk, in dem jene Gewalt Geltung hatte; daher auch Strafe, Geldbuße; auch gleichbedeutend mit Acht; Kirchenbann s …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 14bann — in phrase banns of marriage (late 12c., spelling with double n attested from 1540s), from O.E.bannan to summon, command, proclaim (see BAN (Cf. ban) (v.)). Also probably partly from O.Fr. ban announcement, proclamation, banns, authorization, from …

    Etymology dictionary

  • 15Bann — Zauberspruch; Verhexung; Zauber (Bann); Ausschluss; Verdammung; Ächtung; Verfemung; Untersagung; Verbot * * * Bann [ban], der; [e]s: 1. ( …

    Universal-Lexikon

  • 16Bann — 1. Der Bann kann wol blitzen, aber nicht donnern. 2. Im Bann sein. – Henisch, 184. 3. In den Bann thun. – Henisch. [Zusätze und Ergänzungen] 4. Bann ist die Rache mit dem Schwerte. – Graf, 29, 28. Es ist hier der ⇨ Königsbann(s.d.) gemeint. Wer… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 17Bann — Bạnn der; (e)s; nur Sg; 1 die starke magische Kraft oder die faszinierende Wirkung, die jemand / etwas auf jemanden ausübt <jemanden in seinen Bann ziehen>: Der spannende Film hielt ihn in Bann 2 kath; die Strafe, die der Papst verhängt,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 18Bann — der Bann (Mittelstufe) Ausschluss aus einer kirchlichen Gemeinschaft Synonyme: Kirchenbann, Exkommunikation Beispiel: Der Papst hat den Kaiser mit einem Bann belegt. der Bann (Aufbaustufe) geh.: magische Kraft von etw., Zauber Synonyme: Magie,… …

    Extremes Deutsch

  • 19Bann — 1. Bannfluch, Verbannung; (geh.): Bannstrahl, Verfemung; (bildungsspr.): Proskription; (Geschichte): Acht, Ächtung; (kath. Kirche): Anathema, Exkommunikation, Kirchenbann. 2. Einfluss, Magie, magische Wirkung, Verzauberung, Zauber; (geh.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 20Bann — This interesting name is of English origin and is a dialectal variant of the name Bayne. The first from the Gaelic ban meaning fari or white as in Ewin Bayne alias Quhyte recorded in Perth, Scotland in 1623. Secondly from the Olde English ban… …

    Surnames reference