azid
1Azid — 〈n. 11; Chem.〉 Salz der Stickstoffwasserstoffsäure [zu lat. acidus „sauer“] * * * A|zid [↑ Az u. ↑ id (1)], das; s, e: 1) aus Stickstoffwasserstoffsäure (HN3) u. Metallen (M) bzw. Halogenen (X) entstehende Salze (Metallazide, M N=NᆖN oder M+N‒3)… …
2Azid... — Azid...: in der Fachspr. nicht mehr übliche Schreibung für Acid …
3Azid — das; [e]s, e <zu fr. azote »Stickstoff«, vgl. ↑Azo... u. 3...id> Salz der Stickstoffwasserstoffsäure (Chem.) …
4Azid... — Azid... <aus lat. acidus »scharf«> chem. fachspr. nicht mehr übliche Schreibung für Acid... in Wortbildungen, die sich auf Säure beziehen …
5Azid — das; [e]s, e <griechisch> (Chemie Salz der Stickstoffwasserstoffsäure) …
6Azid — Als Azide bezeichnet man die Salze und organischen Verbindungen der Stickstoffwasserstoffsäure. Sie gehören zu den Pseudohalogeniden. Alle Azide sind sehr giftig. Die Salze hemmen irreversibel das Enzym Cytochrom c Oxidase der Atmungskette in… …
7Azid-Radikal — Strukturformel Allgemeines Name Tristickstoff Andere Namen Azid Radikal Trinitrogen …
8Azid — A|zid 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Chemie〉 Salz der Stickstoffwasserstoffsäure [Etym.: → Azot] …
9Kupfer(II)-azid — Strukturformel       …
10Iod-Azid-Reaktion — Die Iod Azid Reaktion dient dem Nachweis von Sulfid durch Reaktion mit Iod/Azid in der qualitativen anorganischen Analyse. Reine Lösungen von Natriumazid (NaN3) und Iod (I2) sind längere Zeit nebeneinander beständig. Sie werden aber durch… …