azetylen

  • 1Azetylen — Azetylēn, Äthin, ein gasförmiger Kohlenwasserstoff, ein mit hell leuchtender, rußender Flamme verbrennendes, beim Einatmen giftig wirkendes Gas von 0,9 spez. Gewicht; wird bei 1° und 48 Atmosphären zu einer farblosen Flüssigkeit verdichtet, die… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 2Azetylen — Strukturformel Allgemeines Name Ethin Andere Namen Acetylen Azetylen …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Azetylen — Aze|ty|len 〈n. 11; unz.; Chem.〉 farbloses, fast geruchloses, brennbares Gas, wird aus der therm. Zersetzung von Methan gewonnen, besonders für das autogene Schweißen verwendet; oV Acetylen; Sy Äthin [<lat. acetum „Essig“ + grch. hyle „Holz,… …

    Universal-Lexikon

  • 4Azetylen — A|ze|ty|len 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.; Chemie〉 = Acetylen …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 5Azetylen — Aze|ty|len, fachsprachlich Ace|ty|len , das; s (gasförmiger Kohlenwasserstoff) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Beleuchtung der Eisenbahnwagen — (lighting of cars; éclairage des voitures; illuminazione delle vetture). Die B. erstreckt sich auf sämtliche Personen führende Wagen, somit nicht nur auf eigentliche Personenwagen, sondern auch auf Postwagen und solche Güterwagen, in denen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 7Reppe-Chemie — Walter Reppe (* 29. Juli 1892 in Göringen, heute zu Eisenach; † 26. Juli 1969 in Heidelberg) war als deutscher Chemiker ein Vertreter der modernen Verfahrenstechnik, er hat die Acetylenchemie wesentlich entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Reppe-Synthese — Walter Reppe (* 29. Juli 1892 in Göringen, heute zu Eisenach; † 26. Juli 1969 in Heidelberg) war als deutscher Chemiker ein Vertreter der modernen Verfahrenstechnik, er hat die Acetylenchemie wesentlich entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Beleuchtung — (lighting; éclairage; illuminazione), die Zuführung von natürlichem oder künstlichem Licht. I. Allgemeines. A. Beleuchtungsmethoden. Die Beleuchtung mit natürlichem Lichte erfolgt entweder durch direktes Einfallen der Sonnenstrahlen oder des… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 10Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens