axiomatisch

  • 41Alexis Clairaut — Alexis Claude Clairaut; Portrait Alexis Claude Clairaut (auch Clairault) (* 7. Mai 1713 in Paris, † 17. Mai 1765 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Geodät und Physiker. Er war das zweite von 21 Kindern eines Mathematiklehrers. Bereits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Alexis Claude Clairaut — Alexis Claude Clairaut; Portrait Alexis Claude Clairaut (auch Clairault) (* 7. Mai 1713 in Paris, † 17. Mai 1765 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Geodät und Physiker. Er war das zweite von 21 Kindern eines Mathematiklehrers. Bereits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Alfred Robb — Alfred Arthur Robb oder Alfred A. Robb (* 18. Januar 1873 in Belfast; † 14. Dezember 1936 in Castlereagh) war ein englischer Physiker. Robb studierte am Queen s College in Belfast, am St John’s College in Cambridge, und kurzfristig auch an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Archimedesaxiom — Das sogenannte archimedische Axiom ist nach dem antiken Mathematiker Archimedes benannt, es ist aber älter und wurde schon von Eudoxos von Knidos in seiner Größenlehre formuliert. In moderner Präzisierung lautet es folgendermaßen: Zu je zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Archimedisch geordnet — Das sogenannte archimedische Axiom ist nach dem antiken Mathematiker Archimedes benannt, es ist aber älter und wurde schon von Eudoxos von Knidos in seiner Größenlehre formuliert. In moderner Präzisierung lautet es folgendermaßen: Zu je zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Archimedisches Axiom — Das sogenannte archimedische Axiom ist nach dem antiken Mathematiker Archimedes benannt, es ist aber älter und wurde schon von Eudoxos von Knidos in seiner Größenlehre formuliert.[1] In moderner Präzisierung lautet es folgendermaßen: Zu je zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Axiom des Archimedes — Das sogenannte archimedische Axiom ist nach dem antiken Mathematiker Archimedes benannt, es ist aber älter und wurde schon von Eudoxos von Knidos in seiner Größenlehre formuliert. In moderner Präzisierung lautet es folgendermaßen: Zu je zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Axiomatische Mengenlehre — Als axiomatische Mengenlehre gilt jede Axiomatisierung der Mengenlehre, die die bekannten Antinomien der naiven Mengenlehre vermeidet. Die verbreitetste Axiomatisierung in der modernen Mathematik ist die Zermelo Fraenkel Mengenlehre mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Biosoziologie — Die Biosoziologie ist derjenige Teilbereich der allgemeinen Soziologie, der sich mit der sozialen Formung – der „Institutionalisierung“ – der sozial reflexiv formbaren Mitbringsel des Menschen aus dem Tier Mensch Übergangsfeld empirisch und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50C. F. v. Weizsäcker — Carl Friedrich von Weizsäcker, 1983 Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker (* 28. Juni 1912 in Kiel; † 28. April 2007 in Söcking am Starnberger See) war ein deutscher Physiker …

    Deutsch Wikipedia