avogadrosche

  • 21Lösung [1] — Lösung (Auflösung), die Vereinigung eines starren, flüssigen oder gasförmigen Körpers mit einem flüssigen zu einer homogenen Flüssigkeit, auch diese letztere selbst. Charakteristisch für die L. ist, daß der gelöste Stoff mit allen seinen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Meyer [1] — Meyer, 1) Joseph, Industrieller, Publizist und Verlagsbuchhändler, Gründer des »Bibliographischen Instituts«, geb. 9. Mai 1796 in Gotha, gest. 27. Juni 1856 in Hildburghausen, trat 1809 zu Frankfurt a. M. in die kaufmännische Lehre, nach deren… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Molekularverbindungen — Molekularverbindungen, chemische Verbindungen, die durch Zusammenlagerung gesättigter Moleküle chemischer Verbindungen entstehen. Wasser und viele Salze sind vollkommen gesättigte Verbindungen, bei denen keine freien Valenzen zur Verkettung… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Stöchiometrie — (griech.), chemische Meßkunst, die Lehre von den Gewichts und Raumverhältnissen, nach denen sich ungleichartige Körper zu neuen Körpern chemisch verbinden, und die Anwendung derselben zu chemischen Berechnungen. Bei der S. kommen in Betracht die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Atom — Atom, von ἄτoμoν, unteilbar, bezeichnete im Sinne der altgriechischen Philosophen die kleinsten Teilchen der Materie. In den Händen der Chemiker hat sich der Begriff des Atoms dahin umgestaltet, daß es, für jedes… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 26Dichtigkeit [1] — Dichtigkeit, Dichte. Die Ausdrücke »Dichtigkeit« oder »Dichte« und »spezifisches Gewicht« werden in der Literatur verschieden angewendet. Hier sollen folgende Definitionen gelten [4], S. 9, 104, [14], S. 58, 131. Das …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Molekulartheorie — Molekulartheorie, die Annahme, daß die Materie eines chemischen Stoffes den von ihr eingenommenen Raum nicht kontinuierlich erfüllt, sondern in Gestalt von gesonderten kleinsten Teilchen, die für sich existierend alle charakteristischen Merkmale… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 28Stöchiometrie — Stöchiometrīe (grch.), chem. Meßkunde, der Teil der allgemeinen Chemie, der die Gesetze über die Gewichts und Volumverhältnisse umfaßt, die die Zusammensetzung und die Reaktionen chem. Körper regeln. Grundgesetze: 1) das Gesamtgewicht der… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 29Gas — [ga:s], das; es, e: 1. a) unsichtbarer Stoff in der Form wie Luft: giftiges, brennbares, explosives Gas; einen Ballon mit Gas füllen; zu Gas werden; in der Flüssigkeit sind mehrere Gase aufgelöst. b) brennbares, zum Kochen und Heizen verwendetes… …

    Universal-Lexikon

  • 30Atomismus — Ato|mịs|mus 〈m.; ; unz.〉 = Atomistik * * * Atomịsmus   der, s, Atomịstik,    1) Philosophie: die naturphilosophische Lehre, nach der die Vielfalt und Veränderlichkeit aller Erscheinungen von einer Vielzahl bewegter, kleinster unteilbarer… …

    Universal-Lexikon