av et merke

  • 21Schreibung von Fremdwörtern — Für die Schreibung der Fremdwörter können allgemeingültige Regeln nicht aufgestellt werden. Reine Fremdwörter werden so gesprochen und geschrieben wie das in der Sprache, aus der sie entnommen sind, üblich ist: City, Feuilleton, Refrain. Aber… …

    Deutsche Grammatik

  • 22Bikebeinerrennet — Birkebeinerrennet ist ein Langlaufrennen in Norwegen mit Start in Rena und Ziel in Lillehammer. Die Distanz beträgt 54 Kilometer wobei mehrere hundert Meter Höhenunterschied überwunden werden müssen. Die Strecke muss im klassischem Stil gelaufen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Birkebeinerrennet — ist ein Langlaufrennen in Norwegen mit Start in Rena und Ziel in Lillehammer. Die Distanz beträgt 54 Kilometer wobei mehrere hundert Meter Höhenunterschied überwunden werden müssen. Die Strecke muss im klassischem Stil gelaufen werden, Skating… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Transpondercode — Der Transpondercode (Squawk) ist eine durch den Piloten einstellbare vierstellige Oktalzahl (Ziffern jeweils 0–7), die der Luftfahrzeugtransponder (TPX oder XPDR) bei der Abfrage durch die Bodenstation (siehe auch: Sekundärradar) aussendet. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Erst — Erst, ein Nebenwort der Zeit und der Ordnung, welches eigentlich der Superlativ des Nebenwortes ehe ist. Es bedeutet, 1. So viel als der Comparativ eher, und wird von einer Zeit oder Begebenheit gebraucht, die vor einer andern vorher gehet, da es …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 26merkti — 2 mer̃kti, ia, ė 1. tr. R, K dėti, nardinti į vandenį ar kokį kitą skystį: Aš merkiù žlugtą, drapanas, drabužius į vandenį J. Merkiù linus į marką, t. y. dedu J. Kai pareis mer̃kę, pakrės obuolių Ds. Šiandien Guostuj kanaples merkiau Užg.… …

    Dictionary of the Lithuanian Language

  • 27primerkti — 2 primer̃kti, ia (prìmerkia), prìmerkė 1. tr. pridėti, prikišti į vandenį: Primerkti į viralą džiovintos bandelės kąsnelių rš. Ant stalo primerkta gėlių rš. | refl. tr., intr.: Dar duonos prìsmerkia [į batvinius] Lp. Kaip bičių spiečius, musių …

    Dictionary of the Lithuanian Language

  • 28įmerkti — 2 įmer̃kti, ia (į̃merkia Užv), į̃merkė 1. tr. SD275, K įdėti, įkišti, panardinti į vandenį: Į̃merkiau linus J. Į tą grabę vandenyje įmerktus gluosnius tiesiai įstatyti turite K.Donel1. Vieną galą skarinio į̃merkiau vandenin Š. Ar į̃merkei… …

    Dictionary of the Lithuanian Language

  • 29Die Pluralbildung der Substantive — § 26. Die meisten deutschen Substantive erhalten im Plural ein grammatisches Merkmal der Mehrzahl  das Pluralsuffix, welches in allen Kasusformen des Substantivs auftritt. Dadurch unterscheidet sich ein Pluralsuffix von einer Kasusendung, denn… …

    Deutsche Grammatik

  • 30Pluralbildung der Substantive — § 26. Die meisten deutschen Substantive erhalten im Plural ein grammatisches Merkmal der Mehrzahl  das Pluralsuffix, welches in allen Kasusformen des Substantivs auftritt. Dadurch unterscheidet sich ein Pluralsuffix von einer Kasusendung, denn… …

    Deutsche Grammatik