autorreferat

  • 1Autorreferat — Au|tor|re|fe|rat, das: vom Autor selbst verfasste Zusammenstellung der Ergebnisse seiner Untersuchung; Autoreferat …

    Universal-Lexikon

  • 2Autorreferat — Au|tor|re|fe|rat das; [e]s, e <zu ↑Autor u. ↑Referat> vom Autor eines Werkes selbst verfasste inhaltliche Zusammenfassung bzw. Zusammenstellung der Ergebnisse seiner Untersuchungen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 3Autorreferat — Au|tor|re|fe|rat (Referat des Autors über sein Werk) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Margarita Borissowna Rudenko — (russisch Маргарита Борисовна Руденко, wiss. Transliteration Margarita Borisovna Rudenko; * 9. Mai 1926 in Tiflis; † 27. Juli 1976 in Leningrad) war eine russische Philologin, Orientalistin, Kurdologin (Spezialistin für kurdische Sprache,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Wolfgang Schmidt (Mathematiker) — Wolfgang M. Schmidt (* 3. Oktober 1933 in Wien) ist ein österreichischer Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie beschäftigt. Wolfgang Schmidt, Oberwolfach 2007 Schmidt studierte an der Universität Wien Mathematik und Physik. 1955 wurde er dort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Zykloide Psychosen — Der Begriff zykloide Psychosen wurde erstmals 1928 von Karl Kleist verwendet.[1] Bereits aus dem Titel seiner Arbeit geht hervor, dass die Theorien von Bénédict Augustin Morel über das von diesem 1860 vorgelegte Konzept der Degeneration hierbei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Autoreferat — Au|to|re|fe|rat, das: Autorreferat …

    Universal-Lexikon

  • 8Autoreferat — Au|to|re|fe|rat das; s, e <zu ↑auto... u. ↑Referat> svw. ↑Autorreferat …

    Das große Fremdwörterbuch