autonōm

  • 11Autonom replizierende Sequenz — Ein ARS Element (autonom replizierende Sequenz) ist eine Nukleotidsequenz auf der DNA, an dem die Replikation eingeleitet wird. Entdeckt wurden ARS Elemente in Plasmiden der Hefe Saccharomyces cerevisiae, die unabhängig neben der Replikation des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12autònom — au|tò|nom Mot Pla Adjectiu variable …

    Diccionari Català-Català

  • 13autonom — au·to·no̲m Adj; 1 Pol; <ein Staat, eine Provinz> in Bezug auf die Verwaltung unabhängig: Die meisten ehemaligen Kolonien sind jetzt autonome Staaten 2 <Gruppen> linksradikal und besonders bei Demonstrationen oft aggressiv gegenüber… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 14autonóm — adj. m. (sil. a u ), pl. autonómi; f. sg. autonómã, pl. autonóme …

    Romanian orthography

  • 15autonom — au|to|nom 〈Adj.〉 selbständig, unabhängig, nach eigenen Gesetzen lebend; Ggs.: heteronom; autonomes Nervensystem = vegetatives Nervensystem [Etym.: <auto… + …nom1] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 16autonom — au|to|no̱m, in fachspr. Fügungen: au|to|no̱micus, ...ca, ...cum [aus gr. αὐτονομος = nach eigenen Gesetzen]: selbständig, unabhängig; z. B. in der Fügung ↑Plexus autonomici. au|to|no̱mes Nẹrven|sy|stem: = vegetatives Nervensystem …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 17autonom — au|to|nom <aus gr. autónomos »nach eigenen Gesetzen lebend«>: 1. [verwaltungsmäßig] selbstständig, unabhängig. 2. zu den Autonomen gehörend, von ihnen ausgehend …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 18autonom — • självständig, självbestämmande, självrådande, självstyrande …

    Svensk synonymlexikon

  • 19autonom — au|to|nom adj., t, e (selvstændig, uafhængig) …

    Dansk ordbog

  • 20autonom — au|to|nom <griechisch> (selbstständig, unabhängig) …

    Die deutsche Rechtschreibung