autogène

  • 21Entspannungsverfahren — (synonym: Entspannungstechniken, Entspannungsmethoden) sind übende Verfahren zur Verringerung körperlicher und geistiger Anspannung oder Erregung. Körperliche Entspannung und das Erleben von Gelassenheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden sind eng… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Шульц, Иоганн Генрих — Иоганн Генрих Шульц нем. Johannes Heinrich Schultz Дата рождения: 20 июня 1884(1884 06 20) Место рождения: Гёттинген Дата …

    Википедия

  • 23soudure — [ sudyr ] n. f. • XIIIe; de souder 1 ♦ Alliage fusible servant à souder les métaux. Soudure à l étain, au cuivre. ♢ Techn. Plâtre servant aux raccords des enduits. 2 ♦ (v. 1300) Didact. Union, adhérence étroite (de deux parties). ⇒ jonction. La… …

    Encyclopédie Universelle

  • 24Entspannungsmethode — Entspannungsverfahren (synonym: Entspannungstechniken, Entspannungsmethoden) sind übende Verfahren zur Verringerung körperlicher und geistiger Anspannung oder Erregung. Körperliche Entspannung und das Erleben von Gelassenheit, Zufriedenheit und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Entspannungstechnik — Entspannungsverfahren (synonym: Entspannungstechniken, Entspannungsmethoden) sind übende Verfahren zur Verringerung körperlicher und geistiger Anspannung oder Erregung. Körperliche Entspannung und das Erleben von Gelassenheit, Zufriedenheit und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Johannes Heinrich Schultz — (* 20. Juni 1884 in Göttingen; † 19. September 1970 in Berlin), meist kurz J. H. Schultz genannt (und oft I. H. Schultz gesprochen), war ein deutscher Psychiater und schulenunabhängiger Psychotherapeut. Weltberühmt wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Autogenes Schweißen und Schneiden der Metalle — Autogenes Schweißen und Schneiden der Metalle. Die Schwierigkeiten, die sich besonders dem Schweißen größerer Gegenstände im Schmiedefeuer entgegenstellten, zeitigten den Wunsch nach einem diese Schwierigkeiten beseitigenden Schweißverfahren. Es… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 28autogen — AUTOGÉN autogenă (autogeni, autogene) Care este creat sau existent prin sine însuşi. ♢ Sudură autogenă sudare cu ajutorul unui metal topit la o flacără oxiacetilenică. /<fr. autogene Trimis de siveco, 22.08.2004. Sursa: NODEX  AUTOGÉN, Ă adj …

    Dicționar Român

  • 29I.H.Schultz — Johannes Heinrich Schultz (* 20. Juni 1884 in Göttingen; † 19. September 1970 in Berlin), meist kurz J. H. Schultz genannt (und oft I. H. Schultz gesprochen), war ein deutscher Psychiater und schulenunabhängiger Psychotherapeut. Weltberühmt wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 30I. H. Schultz — Johannes Heinrich Schultz (* 20. Juni 1884 in Göttingen; † 19. September 1970 in Berlin), meist kurz J. H. Schultz genannt (und oft I. H. Schultz gesprochen), war ein deutscher Psychiater und schulenunabhängiger Psychotherapeut. Weltberühmt wurde …

    Deutsch Wikipedia