autodieb

  • 11Smoktunowski — Innokenti Michailowitsch Smoktunowski (russisch Иннокентий Михайлович Смоктуновский, wiss. Transliteration Innokentij Michajlovič Smoktunovskij; * 18. März 1925 in Tatjanowka, Oblast Tomsk, Sibirien; † 3. August 1994 in Moskau) war ein russischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Liste der Episoden von CSI: Miami — Diese Liste der Episoden von CSI: Miami enthält alle Episoden der US amerikanischen Krimiserie CSI: Miami, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Fernsehserie umfasst derzeit zehn Staffeln mit 221 Episoden. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Andrei Pawlowitsch Petrow — Andrei Petrow (2001) Andrei Pawlowitsch Petrow (russisch Андрей Павлович Петров, wiss. Transliteration Andrej Pavlovič Petrov; * 2. September 1930 in Leningrad; † 15. Februar 2006 in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist, der sowohl …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Baby Face Nelson — Babyface Nelson in den FBI Akten Babyface Nelson, eigentlich Lester Joseph Gillis, auch bekannt als George Nelson (* 6. Dezember 1908 in Chicago, Illinois; † 27. November 1934 ebendort) war ein US amerikanischer Krimineller. Nelson, der seinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Babyface Nelson — in den FBI Akten Babyface Nelson, eigentlich Lester Joseph Gillis, auch bekannt als George Nelson (* 6. Dezember 1908 in Chicago, Illinois; † 27. November 1934 ebendort) war ein US amerikanischer Krimineller. Nelson, der seinen Spitznamen seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Big Lebowski — Filmdaten Deutscher Titel: The Big Lebowski Originaltitel: The Big Lebowski Produktionsland: USA, UK Erscheinungsjahr: 1998 Länge: 112 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bonnot-Bande — Die Bonnot Bande auf einer Illustration in Le Figaro …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Bulletproof — Filmdaten Deutscher Titel Bulletproof Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Disorganized Crime — Filmdaten Deutscher Titel: Im Tresor ist die Hölle los Originaltitel: Disorganized Crime Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 98 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Donatas Banionis — Donatas Juozovič Banionis (* 28. April 1924 in Kaunas) ist ein litauischer Schauspieler. Er zählte zu den bekanntesten Schauspielern der Sowjetunion. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia