authentifikation

  • 91Passwort — Ein Passwort (englisch password), auch Passphrase, Kennwort, Schlüsselwort, Codewort (auch: Kodewort), Losung, Losungswort oder Parole (von italienisch la parola; deutsch: „das Wort“) genannt, dient zur Authentifizierung und eindeutigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Peap — EAP – Extensible Authentication Protocol RFC 3748 (Request for Comments) ist ein von der Internet Engineering Task Force (IETF) entwickeltes, allgemeines Authentifizierungs Protokoll, das unterschiedliche Authentisierungsverfahren (wie z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Plastikkarte — Vorder und Rückseite einer EC Karte mit Chip und Magnetstreifen Chipkarte Chipkarten, oft auch als Smartcard oder Integrated Circuit Card (ICC) bezeichnet, sind spez …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Protokoll (Begriffsklärung) — Protokoll steht für: Protokoll, im landläufigen Sinne bezeichnet eine Niederschrift einer beobachteten Abfolge von Ereignissen Diplomatisches Protokoll, Regeln für zwischenstaatliche Abläufe Protokoll (Diplomatik), die einleitenden Formeln einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Qware Riskmanager — Screenshot der Neubewertung im Qware Riskmanager 2.5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 96RSSOwl — 1.2.2 RC3 unter Windows …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Rechtekontrollsystem — Digitale Rechteverwaltung (gelegentlich auch Digitales Rechtemanagement bzw. engl. Digital Rights Management oder kurz DRM) bezeichnet Verfahren, mit denen die Nutzung (und Verbreitung) digitaler Medien kontrolliert werden soll. Vor allem bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Remote login — Rlogin im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung Rlogin Transport TCP Internet IP (IPv4, IPv6) Netzzugang Ethernet Tok …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Rlogin — im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung Rlogin Transport TCP Internet IP (IPv4, IPv6) Netzzugang Ethernet …

    Deutsch Wikipedia

  • 100RuleML — http://ruleml.org Kommerziell nein Beschreibung Semantisches Web Eigentümer RuleML Erschienen 23. Januar 2 …

    Deutsch Wikipedia