auszugsweise

  • 111Andreas Steinböck — Steinmetzzeichen Andreas Steinböck Andreas Steinböck (* 1665 in Eggenburg, Niederösterreich; † Dezember 1740 ebendort) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Andreas von Riaucour — Wappen der Grafen von Riaucour Riauco …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Andrei Alexejewitsch Amalrik — (russisch Андрей Алексеевич Амальрик; * 12. Mai 1938 in Moskau; † 12. November 1980 bei Guadalajara, Spanien) war ein russischer Historiker, Publizist, Schriftsteller und Dissident. Nach zahlreichen Zusammenstößen mit der sowjetischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Andrej Amalrik — Andrei Alexejewitsch Amalrik (russisch Андрей Алексеевич Амальрик; * 12. Mai 1938 in Moskau; † 12. November 1980 bei Guadalajara, Spanien) war ein russischer Historiker, Publizist, Schriftsteller und Dissident. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Stud …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Andreu Nin — i Pérez [ənˈdɾew ˈnin], in kastilischer Namensform Andrés Nin [anˈdɾes ˈnin], (* 4. Februar 1892, El Vendrell in der Provinz Tarragona; † 20. J …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Andrew Sarris — (* 31. Oktober 1928 in Brooklyn, New York City) ist ein amerikanischer Filmkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Another Way To Die — ist das Titellied des 22. Films der offiziellen James Bond Filmreihe Ein Quantum Trost, gesungen und komponiert von Alicia Keys und White Stripes Frontmann Jack White. Das Lied ist das erste Duett der Bond Musikgeschichte. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Another Way to Die — Jack White Alicia Keys Veröffentlichung 30. September 2008 (USA) 20. Oktober 2008 (Europa) Länge 4:23 Genre(s) Alternative Rock …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Anspruchsgrundlage — (AGL) ist ein juristischer Terminus, der eine Regelung (meist in Form einer Rechtsnorm) bezeichnet, die einem bestimmten Rechtssubjekt (dem Anspruchsinhaber) einen bestimmten Anspruch bzw. ein subjektives Recht gegen ein anderes Rechtssubjekt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Antoine Pesne — Bildnis des Malers mit seinen Töchtern, Gemäldegalerie Berlin Antoine Pesne [pɛ:n] (* 23. Mai 1683[1] in Paris; † 5. August 1757 in Berlin) …

    Deutsch Wikipedia