auswässern

  • 11Kobaltblau — (Coeruleum, Kobaltultramarin, Leithnerblau, Leidenerblau, Thénardsches Blau, Coelin, Wienerblau), eine sehr schöne, zu allen Arten der Malerei verwendbare, dem Ultramarin ähnliche, an der Luft und im Feuer beständige, auch gegen Säuren und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 12Einnetzen — Einnêtzen, verb. reg. act. durch und durch benetzen. Die Wäsche einnetzen, wenn sie geplättet werden soll; wofür auch einsprengen üblich ist. Im Oberdeutschen sagt man auch Stockfische, Häringe u.s.f. einnetzen, wo die Hochdeutschen einwässern,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 13Einwassern — Einwassern, verb. reg. act. in das Wasser legen, von dem Wasser durchdringen lassen. Häringe, Stockfische, geräuchertes Fleisch einwässern. So auch die Einwässerung. S. auch Auswässern …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 14Michelsen Werft — Die Michelsen Werft ist eine der ältesten Yacht und Bootswerften am Bodensee. Sie liegt in Friedrichshafen am Seemooser Horn direkt am Bodenseeufer auf einem Grundstück, auf welchem auch das Jollengelände und das Winterlager des Württembergischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 15wässern — 1. auswässern, einwässern, in Wasser legen; (Gerberei): schwemmen. 2. begießen, besprengen, bespritzen, besprühen, bewässern, gießen, mit Wasser versorgen, nass machen, Wasser geben. * * * wassern:⇨landen(1) wässern 1.insWasserlegen,einwässern… …

    Das Wörterbuch der Synonyme