austreten

  • 121Linse [2] — Linse (Linsenglas, insbesondere sphärische L.), ein Glas, das beiderseits durch Kugelabschnitte umschlossen ist, deren Begrenzungskreise, wenn sie nicht zusammenfallen, doch einander parallel sind. Die Verbindungslinie der beiden geometrischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 122Begräbnisplatz — (Totenacker, Friedhof, Gottesacker, Kirchhof, Camposanto), der Ort, wo die Verstorbenen beerdigt werden. In den ältesten Zeiten bestattete jeder seine Toten an dem Ort, wo er sich eben befand, in Felsenhöhlen, an Straßen etc. Später, als man… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Darmwunden — entstehen 1) ohne gleichzeitige Eröffnung der Bauchhöhle durch Einwirkung sehr starker stumpfer Gewalt, wie z. B. durch Hufschlag gegen den Leib, durch heftigen Stoß mit einer Wagendeichsel etc., wobei äußerlich an der Stelle der Verletzung in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Entzündung — (Inflammatio, Phlogosis) ist der häufigste und wichtigste krankhafte Vorgang, dessen je nach dem Orte des Auftretens, der Ursache und den äußern Bedingungen außerordentlich verschiedene Art der Erscheinung und des Verlaufs eine umfassende… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Leistengegend — (Regio inguinalis, Weichen), bei den Säugetieren der seitliche Teil der Unterbauchgegend (s. Bauch und Tafel »Eingeweide des Menschen I«, Fig. 2). Sie führt ihren Namen von einem sehnigen Strang, dem Leistenband oder Poupartschen Band (ligamentum …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Eisengießerei [1] — Eisengießerei, die Herstellung von Gegenständen aus Roh oder Gußeisen durch Gießen oder die Anlage, in der das Gießen ausgeführt wird. Die Begriffsfestsetzung flammt aus einer Zeit, in der eben nur die Verflüssigung des Roheisens bekannt war.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 127Gasreiniger — sind die Apparate, in denen das von Teer und Ammoniak[303] befreite Gas von seinen Schwefelverbindungen, insbesondere dem Schwefelwasserstoff, befreit wird. Clegg wendete für diese Reinigung zuerst Kalk an, den er anfänglich in das… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 128Holzzeug [1] — Holzzeug, auch Holzstoff oder Holzschliff genannt, ist eine aus zerfasertem Holze bestehende Masse, welche in der Papierfabrikation als Surrogat für die in nicht genügender Menge herstellbaren Hadernfasern in Anwendung kommt. Die Verwendung der… …

    Lexikon der gesamten Technik