ausstreuen

  • 111Windstreuung — Die Schwanenblume ist mit ihren elastischen Stängel perfekt an die Ausbreitung als Windstreuer angepasst Als Windstreuer bezeichnet man Pflanzen, die mit Hilfe des Windes ihre Samen ausstreuen. Windstreuung ist ebenso wie die Tierstreuung eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Zuckergast — Silberfischchen Silberfischchen (Lepisma saccharina) Systematik Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Mergel — Mergel, eine aus Thon u. Kalk in unbestimmten u. sehr verschiedenen Verhältnissen zusammengesetzte Gebirgsart, welche dadurch den Übergang vom Kalkstein zum Thon bildet. Er ist in vielen Flötzablagerungen sehr verbreitet u. heißt hiernach:… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 114Spargiren — (v. lat.), ausstreuen, ausbreiten; daher Spargement, ausgesprengtes Gerücht, Gerede …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 115Säemaschine — Säemaschine, Maschine zum Aussäen der Samen; gewährt der Handsaat gegenüber folgende Vortheile: Möglichkeit des Säens auch bei starkem Winde, Ersparniß an Samen, gleichmäßigere Vertheilung u. Unterbringung der Samen, was auch ein gleichmäßigeres… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Säen — Säen, 1) Samen zu Hervorbringung neuer Pflanzen in den dazu gehörig vorgerichteten Boden ausstreuen. Es gehört dazu vollkommner, gesunder, keimfähiger Samen u. eine besondere Geschicklichkeit, den Samen regelmäßig auf den Acker zu vertheilen.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117Drillen — Drillen, 1) im Allgemeinen herumdrehen; 2) die Strafe im Drehhäuschen, s.d.; 3) so v.w. Exerciren mit der Nebenbedeutung des Pedantischen u. Peniblen; 4) (Seew.), die schwere Arbeit am Steuerruder, um das Schiff im Curse zu erhalten; 5) eine Art …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 118Gypsen — Gypsen, 1) gemahlenen Gyps auf Pflanzen mit Schmetterlingsblüthen streuen, um dieselbe dadurch zu einem kräftigen Wuchs zu reizen. Man rechnet dabei auf 1 Magdeburger Morgen 2 Berliner Scheffel rohen Gyps. Der Gyps wirkt hauptsächlich durch seine …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 119Bodenmüdigkeit — (Pflanzenmüdigkeit, Pflanzenschwindsucht), Versagen eines Bodens für bestimmte Pflanzenarten infolge chemischer oder physikalischer Verhältnisse des Bodens, klimatischer Ungunst oder Auftreten pflanzlicher und tierischer Schädlinge. Wird der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Dünger — und Düngung. Durch die Benutzung zur Pflanzenkultur erleidet der Boden in chemischer und physikalischer Beziehung derartige Veränderungen, daß er im Verlaufe der Zeit für die Kulturpflanzen ungeeignet, pflanzenmüde (s. Bodenmüdigkeit) wird. Am… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon