ausstreuen

  • 11Stellaria media — Gewöhnliche Vogelmiere Gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media) Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Vogel-Sternmiere — Gewöhnliche Vogelmiere Gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media) Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Vogelmiere — Gewöhnliche Vogelmiere Gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media) Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Schneckenfraß — Schneckenfraß, der Schaden, welchen die Erdschnecken (Limax agrestis), in Gärten u. auf Feldern anrichten, indem sie die jungen zarten Pflanzen abfressen. Vorzüglich ist es die graue Ackerschnecke, welche sich in nassen Jahren sehr vermehrt u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Pflanzenschutz — Pflanzenschutz, Vorkehrungen zum Schutz der Pflanzen gegen Schädigungen aller Art, besonders gegen Krankheiten der Kulturgewächse. Sehr empfindlich sind die durch Angriffe der Schmarotzerpilze (Befallen) verursachten Schäden; der allein durch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Säemaschine — (s.a. Kartoffellegemaschine) dient zum mechanischen Ausstreuen von Samen entweder in gleicher Weise wie durch den Säemann von Hand (Breitsäemaschine) oder durch Einlegen der Samen in Reihen (Reihensäe oder Drillmaschine) oder durch Ausstreuen von …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 17Säen — Säen, verb. reg. act. 1) Überhaupt, mit vollen Händen ausstreuen. Salz säen, Geld säen. 2) In engerer Bedeutung, den Samen ausstreuen. Möhren, Rüben, Gerste, Hafer, Weizen säen. Das Kraut säet sich selbst. Figürlich, in einigen Fällen, im Passivo …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 18verzetteln — (sich) verrennen (umgangssprachlich); (sich) vertun (umgangssprachlich); (sich) täuschen; auf dem Holzweg sein (umgangssprachlich); (sich) irren * * * 1ver|zet|teln [fɛɐ̯ ts̮ɛtl̩n] …

    Universal-Lexikon

  • 19Streubüchse — Streuer * * * Streu|büch|se, die: kleineres, geschlossenes Gefäß, dessen Deckel od. obere Fläche mit Löchern zum Ausstreuen eines pulvrigen od. feinkörnigen Inhalts versehen ist. * * * Streu|büch|se, die: kleineres, geschlossenes Gefäß, dessen… …

    Universal-Lexikon

  • 20verstreuen — verteilen * * * ver|streu|en [fɛɐ̯ ʃtrɔy̮ən] <tr.; hat: a) unabsichtlich [auf den Boden] streuen: sie hat das Salz verstreut. b) durcheinander ausbreiten; ohne [erkennbare] Ordnung hinlegen oder liegen lassen: die Kinder haben die Spielsachen… …

    Universal-Lexikon