ausspucken

  • 111pfui — igitt (umgangssprachlich) * * * pfui [pf̮ui̮] <Interjektion>: Ausruf des Missfallens, Ekels, der moralischen Entrüstung: pfui, fass das nicht an!; pfui, schäm dich! Syn.: ↑ bah, ↑ bäh. * * * pfui <Interj.> [mhd. pfui, phiu, wohl nach… …

    Universal-Lexikon

  • 112toi, toi, toi — [ tɔy̮ tɔy̮ tɔy̮] (ugs.): Ausruf, mit dem man jmdm. für ein Vorhaben Glück, Erfolg wünscht: na, dann toi, toi, toi [für deine Prüfung, für dein Vorstellungsgespräch, für morgen]! * * * toi, toi, toi [lautm. für dreimaliges Ausspucken] (ugs.): 1.… …

    Universal-Lexikon

  • 113herausspucken — ◆ her|aus||spu|cken 〈V. tr.; hat〉 1. ausspucken 2. erbrechen ● das Kind hat den Brei wieder herausgespuckt ◆ Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden …

    Universal-Lexikon

  • 114koddern — kọd|dern 〈V. intr.; hat; nddt.〉 1. kleine Wäsche waschen 2. 〈umg.〉 sich übergeben, erbrechen, kotzen [→ Kodder] * * * kọd|dern <sw. V.; hat [mniederd. köd(d)eren] (landsch.): a) sich übergeben; b) ausspucken …

    Universal-Lexikon

  • 115toi, toi, toi! — 〈Int.〉 (Ausruf nach einer Aussage od. Behauptung, die man nicht berufen will, wobei man mit dem Fingerknöchel an einen hölzernen Gegenstand, bes. den Tisch, klopft) ● ich habe bisher immer Glück gehabt, unberufen toi, toi, toi! [lautmalend,… …

    Universal-Lexikon

  • 116Jemandem (et)was husten — Jemandem [et]was husten   Die saloppe Wendung wird spöttisch gebraucht im Sinne von »nicht im Geringsten geneigt sein, jemandes Wunsch entsprechend zu handeln, weil man diesen als Zumutung empfindet«: Er hustete seinem Chef etwas und ging mit… …

    Universal-Lexikon

  • 117(Unberufen) toi, toi, toi! — [Unberufen] toi, toi, toi!   Dieser Ausdruck ahmt lautmalerisch das dreifache Ausspucken nach, das dem Volksglauben nach Glück bringt. Er ist entweder als Glücksformel oder wie im zweiten Beispiel als Formel zur Abwehr von Unglück zu verstehen:… …

    Universal-Lexikon

  • 118Stachellose Bienen — Stachel|lose Bienen,   Meliponinae, Unterfamilie der sozialen Bienen mit 350 Arten; 1,5 16 mm lang, besonders in Südamerika verbreitet, aber auch in den altweltlichen Tropen vorkommend. Da der Wehrstachel stark zurückgebildet ist, verteidigen… …

    Universal-Lexikon

  • 119hinrotzen — hịn|rot|zen <sw. V.; hat (derb): 1. an eine bestimmte Stelle ausspucken: wie hingerotzt [liegen]; Ü ein schnoddrig hingerotztes Jargonwort. 2. a) nachlässig hinstellen, legen usw.: sie rotzten die Kisten hin und verschwanden; b) nachlässig… …

    Universal-Lexikon

  • 120toi — toi, toi, toi [lautm. für dreimaliges Ausspucken] (ugs.): 1. drückt aus, dass man jmdm. für ein Vorhaben, bes. für einen künstlerischen Auftritt, Glück, Erfolg wünscht: t., t., t. für deine Prüfung!; Das Licht im Zuschauerraum ging aus, hinter… …

    Universal-Lexikon