ausschwemmung

  • 91Ausschwemmen — Ausschwèmmen, verb. reg. act. 1) Durch Schwemmen aushöhlen. Der Regen schwemmt die Felder aus, hat die Wege ausgeschwemmet. 2) Durch Schwemmen, d.i. schwimmen machen, heraus bringen. Den Unflath ausschwemmen, aus der Wolle. Ingleichen metonymisch …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 92Avon River (Western Australia) — Avon River Karte des Avon River DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Friedrich Alexander Simon — (* 31. August 1793 in Königsberg; † 3. September 1869 in Hamburg) war ein deutscher Arzt und Autor.[1] Er entstammte einer ehemals jüdischen Familie, die zum christlichen Glauben übergetreten war, und ließ sich nach der Promotion im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Kanalreinigung — Der Begriff Kanalreinigung beschreibt Maßnahmen zur Reinigung von Abwasserleitungen und kanälen und Schächten. Je nach Rohrdurchmesser kann die Reinigung maschinell oder per Hand durchgeführt werden. Die Reinigung per Hand wird bei sicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Upper-Nepean-System — Das Upper Nepean System ist ein System von vier Stauseen im äußersten Osten des australischen Bundesstaates New South Wales. Angestaut werden der Cararact River, der Cordeaux River, der Avon River und der Nepean River. Das Wasserprojekt versorgt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Liste der Hemeraner Straßennamen — Die Liste der Hemeraner Straßennamen führt Bedeutungen und Umstände der Namensgebung der Straßen in Hemer auf. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Bauarbeiten nicht mehr oder noch nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Boden — Land; Grund; Dachboden; Speicher; Bühne; Fußboden; Untergrund; Erdreich; Erdboden; Erde * * * Bo|den [ bo:dn̩], der; s, Böden [ bø:dn̩]: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 98Entwässerung — Trockenlegung; Drainage; Dränage * * * Ent|wạ̈s|se|rung 〈f. 20; unz.〉 1. das Entwässern, Wasserentzug 2. das Entwässertwerden * * * Ent|wạ̈s|se|rung; Syn.: Dehydratation: der nicht auf chem. (↑ Dehydratisierung), sondern auf physikal. Weg… …

    Universal-Lexikon

  • 99Furunkel — Fu|run|kel [fu rʊŋkl̩], der, auch: das; s, : eitriges Geschwür: er hatte einen dicken Furunkel hinter dem Ohr. Syn.: ↑ Abszess. * * * Fu|rụn|kel 〈m. 3 oder n. 13; Med.〉 durch Trauben od. Kettenkokken hervorgerufene, eitrige Entzündung eines… …

    Universal-Lexikon

  • 100Absiedelung — Ạb|sie|de|lung, Ạb|sied|lung, die; , en: 1. (Med.) Metastase. 2. (bes. südd., österr.) das Absiedeln (2), Abgesiedeltwerden. * * * Absiedelung,   Pathologie: Bildung von Tochtergeschwülsten (Metastasen) bei Krebsgeschwülsten oder Ausschwemmung… …

    Universal-Lexikon