ausschließung

  • 41Bayern — (hierzu 2 Karten: »Bayern, nördlicher und südlicher Teil«), Königreich, nach Flächenraum und Bevölkerung der zweite Staat des Deutschen Reiches, besteht aus zwei geographisch getrennten Gebietsteilen, von denen der größere, östliche Teil, von den …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Ehegüterrecht — (eheliches Güterrecht), der Inbegriff der Normen für die durch die Ehe hervorgebrachten Vermögensverhältnisse der Ehegatten. Die Lebensgemeinschaft führt die Ehegatten notwendig zu gemeinsamer Ausübung vieler und zur Gemeinschaft mancher Rechte,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Ehevertrag — (Heiratsbrief, Ehebrief, Ehepakten, Eherezeß, Pactum sponsalium, Pacta dotalia), ein zwischen Brautleuten errichteter Vertrag, in dem sie sich die Ehe versprechen, die vermögensrechtlichen Verhältnisse sowohl für die Dauer der Ehe als auch für… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Güterrechtsregister — ist ein durch das Bürgerliche Gesetzbuch (§ 1558 ff.) angeordnetes gerichtliches Register zur Feststellung besonderer Vorgänge hinsichtlich der ehegüterrechtlichen Verhältnisse. Die beim jeweiligen Amtsgericht des Wohnsitzes des Ehemannes zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Registerwesen — Registerwesen, alle auf die Eintragung und Führung von amtlichen Listen (Rollen, Verzeichnissen, Übersichten) bezüglichen Vorschriften. Die Offenkundigkeit gewisser Rechtsverhältnisse, die für den Rechtsverkehr von Bedeutung sind, ist teils zur… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Shaftesbury [2] — Shaftesbury (spr. scháfftsbĕri), 1) Anthony Ashley Cooper, Graf von, engl. Staatsmann, geb. 22. Juli 1621 in Dorsetshire, gest. 21. Jan. 1683, studierte in Oxford, trat 1640 ins Unterhaus und erlangte hier durch Witz, Beredsamkeit und taktische… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Verteidigerliste — Verteidigerliste, in Österreich die von jedem Gerichtshofe zweiter Instanz für seinen Sprengel angelegte Liste derjenigen Personen, die zur Verteidigung in Strafsachen befugt sind. Die Liste ist mit Anfang jedes Jahres zu erneuern und allen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Außer — Außer, eine Partikel, welche in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als eine Präposition, welche mit der dritten Endung des Nennwortes verbunden wird, und eine Ausschließung andeutet; und zwar, 1. Eigentlich, eine Ausschließung dem Orte nach,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 49Ausschließen — Ausschließen, verb. irreg. act. S. Schließen. 1. Hinaus schließen, durch Verschließung eines Ortes draußen zu bleiben nöthigen. 1) Eigentlich. Wir müssen eilen, sonst werden wir ausgeschlossen, nehmlich aus der Stadt, oder dem Hause. Noch mehr… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 50Bann, der — Der Bann, des es, plur. inus. ein ehedem sehr gebräuchliches Wort von weitem Umfange, welches überhaupt alles dasjenige bedeutete, wodurch die freyen Handlungen eines Menschen eingeschränket werden, diese Einschränkung selbst, und endlich auch… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart