ausschließung

  • 11Wirtschaftsprüfer (WP) — I. Begriff:WP sind nach § 1 I 1 des Gesetzes über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (⇡ Wirtschaftsprüferordnung (WPO)) Personen, die als solche öffentlich bestellt sind. II. Berufsstellung:Freier Beruf (§ 1 II WPO). Bestellung nur bei… …

    Lexikon der Economics

  • 12Steuerberater — 1. Begriff/Aufgaben: St. leisten nach dem Steuerberatungsgesetz (StBerG) vom 16.8.1961 m.spät.Änd. geschäftsmäßige Hilfe in Steuersachen. Sie haben die Aufgabe, im Rahmen ihres Auftrags ihre Auftraggeber in Steuersachen zu beraten, sie zu… …

    Lexikon der Economics

  • 13Güterrechtsregister — Das Güterrechtsregister ist in Deutschland ein bei den Amtsgerichten geführtes öffentliches Register, in dem abweichende Regelungen zum gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft auf Antrag eingetragen werden. Das Register kann von jedem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Kirchenbann — Kirchenbann, die höchste Kirchenstrafe besteht in der Katholischen Kirche in Ausschließung aus der kirchlichen Gemeinschaft. Er ist: a) kleinerer K. (Excommunicatio minor), der zum Genuß der heiligen Sacramente u. zur Übernahme eines kirchlichen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Allein — Allein, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Umstandswort, eine Sache mit Ausschließung aller andern zu bezeichnen. Besonders, 1. Eine Sache mit Ausschließung aller andern anzudeuten, oder etwas mit Ausschließung… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 16Ohne — Ohne, eine Partikel, welche auf doppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Vorwort, welches ein nicht Daseyn, einen Mangel, eine gänzliche Abwesenheit, oder doch die Abwesenheit irgend einigen Einflusses, eine Ausschließung bezeichnet. Sie stehet im …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 17Neutralität des Gerichts — Die Neutralität des Gerichts ist ein zwingendes Gebot des Rechtsstaatsprinzips. Neutralität im Sinne der Gewaltenteilung setzt voraus, dass Gerichte von Gesetzgebung und Verwaltung organisatorisch scharf getrennt sind.[1] Weitere Voraussetzung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Präklusion — Prä|klu|si|on 〈f. 20〉 Ausschließung, gerichtl. Verweigerung [<lat. praeclusio „Verschließung“; zu claudere „schließen“] * * * Prä|klu|si|on, die; , en [lat. praeclusio] (Rechtsspr.): Ausschließung, Ausschluss; Rechtsverwirkung. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 19Relegation — Re|le|ga|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈veraltet〉 Verweisung eines Studenten bzw. Schülers von der Hochschule bzw. Schule 2. 〈Sp.〉 Abstieg in eine niedrigere Spielklasse [<lat. relegatio „Fortschickung, Verweisung“; zu relegare „fortschicken, entfernen“] * …

    Universal-Lexikon

  • 20Ausschluss — Absonderung, Ausschließung, Ausstoßung, Boykott, Entfernung, Isolation, Isolierung, Kündigung; (bildungsspr.): Eliminierung, Relegation; (veraltend): Separation; (bildungsspr. veraltet): Exklusion; (bildungsspr., Fachspr.): Elimination;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme