ausscheren

  • 211948 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 |… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2229. Juli — Der 29. Juli ist der 210. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 211. in Schaltjahren), somit bleiben 155 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Alfons II. (Neapel) — Alfons II. von Neapel Alfons II. von Neapel (* 4. November 1448; † 18. Dezember 1495 in Messina) war König von Neapel vom 25. Januar 1494 bis zum 23. Januar 1495. Inhaltsverzeichnis 1 Leb …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Alliierte Invasion Italiens — Alliierte Invasion in Italien Teil von: Italienfeldzug, Zweiter Weltkrieg Ein LVCP wird bei Salerno entladen …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Alliierte Invasion in Italien — Teil von: Italienfeldzug, Zweiter Weltkrieg Ein LCVP wird be …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Altreichsflagge — Der Wehrverband Altreichsflagge (ARF) war eine in Nürnberg von Willy Liebel gegründete rechtsextreme paramilitärische Vereinigung. Die Gründung erfolgte als Abspaltung vom Wehrverband Reichsflagge ab November 1923 bis Januar 1924. Auslösend dafür …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Anton Flettner — Flettner als junger Mann (1. v. rechts) und Flettner Villa Anton Flettner (* 1. November 1885 in Eddersheim bei Frankfurt am Main; † 25. Dezember 1961 in New York City, USA) war ursprünglich Lehrer, dann Ingenieur und Erfinder. Im G …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Beischiene — Fangschienen auf einer Brücke Fangschienen, auch Beischienen, Führungsschienen oder Entgleisungsschutz, fachsprachlich Führungen, umgangssprachlich Angstschienen, sind Metallprofile, die abschnittsweise innerhalb der Fahrschienen eines Gleises… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Beneventer Vertrag — Der Vertrag von Benevent wurde am 18. Juni 1156 zwischen Papst Hadrian IV. und Wilhelm I. geschlossen. Er stellt so etwas wie eine Gründungsurkunde des Königreichs Sizilien dar und prägte die Machtverhältnisse in Süd und Mittelitalien für rund… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Beziehungen des Irak zu den Vereinten Nationen seit dem Ersten Golfkrieg — Die Beziehungen des Irak zu den Vereinten Nationen waren seit dem Ersten Golfkrieg von stetigen Spannungen geprägt. Zentraler Streitpunkt waren geheime Programme des Irak zur Entwicklung vor allem biologischer und chemischer Waffen. Saddam… …

    Deutsch Wikipedia