ausscheren

  • 11ausscheren — ausscherenintr 1.dieBeteiligungaufsagen;sichvoneinerGruppeabsondernund(fortan)Abstandwahren.HergenommenvomSchiff,dasdiemitanderengemeinsameingeschlageneFahrtrichtungverläßt.1900ff. 2.sichRuhegönnen;Urlaubmachen.1920ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 12ausscheren — die Fahrspur wechseln, die Richtung ändern, sich entfernen, scheren, verlassen; (Verkehrsw.): ausfädeln …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 13ausscheren — aus|sche|ren (die Linie, Spur verlassen); der Wagen scherte aus, ist ausgeschert …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 14austreten — ausscheren; aussteigen; herrühren (von); entspringen; entsprießen; abstammen; herstammen; hervorgehen; zurückgehen; miktieren ( …

    Universal-Lexikon

  • 15aussteigen — ausscheren; austreten; verlassen; beilegen; aufgeben; beenden; einstellen; aufhören; abmelden; ausloggen; bleiben lassen; abgewöhnen; …

    Universal-Lexikon

  • 16Kolonnenspringer — Ko|lọn|nen|sprin|ger 〈m. 3; umg.; selten〉 Autofahrer, der andere in einer Kolonne fahrende Autos mit gewagten Manövern (Ein u. Ausscheren) überholt * * * Ko|lọn|nen|sprin|ger, der (ugs.): in einer ↑ Kolonne (1 b) fahrender Autofahrer, der… …

    Universal-Lexikon

  • 17Überholvorgang — VZ 276 Verbietet den Führern von Kraftfahrzeugen aller Art mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen zu überholen. (Deutschland) …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Scheren — Wollertrag der Schur; Schur * * * 1sche|ren [ ʃe:rən], schor, geschoren <tr.; hat: von Haaren befreien; (Haare) mithilfe einer Schere o. Ä. bis zum Ansatz wegschneiden, unmittelbar über der Haut abschneiden: die Schafe scheren; ihm wurde der… …

    Universal-Lexikon

  • 19scheren — (sich) kümmern; bestrebt sein; (sich) bemühen (um); (für etwas) Sorge tragen * * * 1sche|ren [ ʃe:rən], schor, geschoren <tr.; hat: von Haaren befreien; (Haare) mithilfe einer Schere o. Ä. bis zum Ansatz wegschneiden, unmittelbar über der Haut …

    Universal-Lexikon

  • 20ausfädeln — aus||fä|deln 〈V. tr.; hat〉 den Faden ausfädeln aus dem Nadelöhr ziehen ● der Faden hat sich ausgefädelt ist aus dem Nadelöhr geglitten * * * aus|fä|deln <sw. V.; hat: 1. a) (einen Faden) aus dem Nadelöhr herausziehen: das Nähgarn a.; b) <a …

    Universal-Lexikon