ausscheidende(r)

  • 121Kieselsäureskelett — Kieselsäureskelett, die bei der Prüfung einer Substanz auf Kieselsäure mittels der Phosphorsalzperle in letzterer sich ausscheidende und beim Glühen der Perle vor dem Lötrohre rotierende Kieselsäure …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Klären — (Abklären, Läutern, Schönen), Operation zur Trennung einer Flüssigkeit von darin enthaltenen festen, ungelösten Substanzen, die durch Filtrieren (s. d.) nicht entfernt werden können, weil sie durch die Poren des Filters hindurchgehen oder wegen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Kryohydrāte — Kryohydrāte, die aus einer bei ihrem Gefrierpunkt gesättigten wässerigen Salzlösung sich ausscheidende Masse, besteht aus einem mechanischen (eutektischen) Gemisch von Eis und Salz in dem Verhältnis, in dem sie in der Lösung vorhanden sind. Eine… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Legierungen — (v. lat. ligare, ital. legare, »binden«, Beschickungen, Alligationen), Verbindungen oder Mischungen von zwei oder mehreren Metallen miteinander (die L. der Metalle mit Quecksilber nennt man Amalgame), kommen in der Natur nur selten vor und werden …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Offizier — (v. lat. officium, »Amt«), Bezeichnung der militärischen Vorgesetzten vom Leutnant aufwärts (vom Feldwebel abwärts Unteroffiziere). Offizierkorps als geschlossene Körperschaften bildeten sich überall mit dem Aufkommen stehender Heere aus. Das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Parfümerie — (franz.), Industriezweig, der sich mit der Darstellung wohlriechender Präparate (Parfüme) beschäftigt. Man benutzt natürliche und künstliche wohlriechende Substanzen, die an Fette (Pomaden), Spiritus (Tinkturen, Essenzen, Extrakten etc.), Wasser …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Pawlow — Pawlow, Iwan Petrowitsch, Mediziner, geb. 26. Sept. 1849 in Rjäsan, wurde 1879 Arzt, dann Professor der Pharmakologie in Tomsk, 1890 Professor an der militärmedizinischen Akademie, 1891 auch Direktor der physiologischen Abteilung des Instituts… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Silber — (Argentum, hierzu Tafel »Silbergewinnung« mit Text) Ag, Metall, findet sich gediegen, in regulären Kristallen, drahtförmig, moosartig, gestrickt (s. Tafel »Mineralien und Gesteine«, Fig. 8), in Platten, derb und eingesprengt, oft gold , kupfer ,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon