aussagenfunktion

  • 1Antilogie — (griech. ἀντιλογία: Widerspruch, Widerrede) bezeichnet als Begriff der Rhetorik einen Widerspruch, der in den Worten oder Begriffen einer Aussage liegt. In engerem Sinne bezeichnet er Anteile an der rhetorischen Methode antiker Skeptiker, stets… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Aristotelische Logik — Gregor Reisch, „Die Logik präsentiert ihre zentralen Themen“, Margarita Philosophica, 1503/08 (?). Die beiden Hunde veritas und falsitas jagen de …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Gegenstandsvariable — Die Individuenvariable bezeichnet eine Variable, die als Platzhalter für eine Individuenkonstante, einen Individuennamen steht. Synonyme sind Gegenstandsvariable [1] oder Individualvariable [2]. Symbolisiert werden Individuenvariablen zumeist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Individualvariable — Die Individuenvariable bezeichnet eine Variable, die als Platzhalter für eine Individuenkonstante, einen Individuennamen steht. Synonyme sind Gegenstandsvariable [1] oder Individualvariable [2]. Symbolisiert werden Individuenvariablen zumeist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Individuenvariable — Die Individuenvariable bezeichnet eine Variable, die als Platzhalter für eine Individuenkonstante, einen Individuennamen steht. Synonyme sind Gegenstandsvariable [1] oder Individualvariable [2]. Symbolisiert werden Individuenvariablen zumeist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Logik — (von altgriechisch λογική τέχνη logiké téchnē „denkende Kunst“, „Vorgehensweise“) ist die Lehre des vernünftigen (Schluss)Folgerns. Die Logik untersucht die Gültigkeit von Argumenten hinsichtlich ihrer Struktur unabhängig vom konkreten Inhalt der …

    Deutsch Wikipedia