aussöhnen

  • 81Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 82Söhnen — Söhnen, verb. reg. act. welches außer der Zusammensetzung veraltet ist, und nur noch zuweilen in der dichterischen Schreibart gebraucht wird. Es bedeutete ehedem, den Streit und Unwillen bey andern heben, sie besänftigen, zu Frieden stellen, es… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 83Versöhnen — Versöhnen, verb. regul. act. 1. Man versöhnet zwey Personen mit einander, wenn man Ursache wird, daß sie alle bisherige Feindschaft gegen einander ablegen, wenn man Freundschaft unter ihnen wieder herstellet; wofür auch aussöhnen, und vertragen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 84Vertragen — Vertragen, verb. irreg. act. S. Tragen, welches nach Maßgebung beyder Theile der Zusammensetzung in verschiedener Bedeutung vorkommt. 1. Durch Tragen verbrauchen, doch nur von Kleidungsstücken. Ich will das Kleid noch vollends vertragen.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 85Liberius, S. (5) — 5S. Liberius, (23. Sept.), der 36. oder 37. Papst, ein geborner Römer von angesehener Familie, war früher Priester oder doch Diakon, da er am 22. oder 24. Mai 352 als Nachfolger des hl. Papstes Julius I. wider seinen Willen den päpstl. Stuhl… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 86Nicephorus, S. (2) — 2S. Nicephorus, M. (9. Febr.). Dieser hl. Martyrer litt zu Antiochia in Syrien zur Zeit des Kaisers Valerianus (253–259). Seine Acten wurden auch von Ruinart herausgegeben und ächt befunden. Die Verfolgung brach im J. 257 aus, und war eine der… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 87Bürger, Marie Christiane Elise — Bürger, Marie Christiane Elise, geborne Hahn, ist als Schauspielerin und Schauspieldichterin nicht unrühmlich bekannt. Sie wurde zu Stuttgart den 19. November 1769 geboren, wo ihre Eltern in den angenehmsten Verhältnissen lebten. Das bekannte… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 88Innocenz III. — Innocenz III., ein Papst groß durch seine Zeit und durch sich selber, ein staatsmännisches Genie voll Klarheit über seine Zwecke und die Mittel, dieselben durchzuführen, Gregor VII. und Alexander III. in theolog. u. juridischer Bildung sowie an… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 89Monotheleten — Monotheleten, griech. deutsch. die Anhänger einer kirchlichen Sekte, welche in Christo zwar 2 Naturen aber nur Eine Wirkungsweise, Einen göttlichen Willen annahm – eine neue Form des Monophysitismus (s. Monophysiten), veranlaßt durch ein… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 90Philipp I. [2] — Philipp I., König von Frankreich, 1060–1108, ohne besondere Bedeutung. – P. II., August, 1180–1223, geb. 1165, stellte die öffentliche Sicherheit her, machte 1190 einen kurzen Kreuzzug, nahm den Engländern die Normandie, Anjou, Maine, Touraine u …

    Herders Conversations-Lexikon