aussöhnen

  • 71Capello — Capello, edle Familie Venedigs. Merkwürdig ist bes.: 1) Bianca, Tochter von Bartolommeo C., geb. um 1548, entfloh 1563 mit einem jungen florentinischen Kaufmann, Pietro Buonaventuri, u. lebte mit diesem in Florenz, wo der Großherzog Franz sie sah …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Conciliation — (v. lat.), Versöhnung; davon Conciliatorisch, aussöhnend, einigend, u. Conciliiren, vereinen, aussöhnen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Duell — (Ehrenduell, neulat. Duellum, bei den Studenten Paukerei), ein Kampf zweier Personen zur Genugthuung für Beleidigung, mit ordentlichen Waffen nach bestimmten Regeln (Duellgesetzen) geführt, u. zwar: a) D. in engster Bedeutung (D. praemeditatum)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Johannes [1] — Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade od. Segen Gottes, griech. Joannes, franz. Jean, ital. Giovanni, portug. Joao, span. Juan, engl. John, holländ. Jan, russ. Iwan). I. Biblische Personen: 1) Vater des Mattathias, Stam …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Kirchenbann — Kirchenbann, die höchste Kirchenstrafe besteht in der Katholischen Kirche in Ausschließung aus der kirchlichen Gemeinschaft. Er ist: a) kleinerer K. (Excommunicatio minor), der zum Genuß der heiligen Sacramente u. zur Übernahme eines kirchlichen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Bismarck [4] — Bismarck, 1) Otto Eduard Leopold, Fürst von, Herzog von Lauenburg, der erste Kanzler des neuen Deutschen Reiches (hierzu Tafel »Bismarck Bildnisse«), geb. 1. April 1815 in Schönhausen, gest. 30. Juli 1898 in Friedrichsruh. Sein Vater …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 78Spanĭen — (hierzu die Karte »Spanien und Portugal«), Königreich in Südwesteuropa, nimmt dea größten Teil der Pyrenäischen Halbinsel ein und erstreckt sich zwischen 36° 43°47 nördl. Br. und 9°18 westl. bis 3°20 östl. L. S. (span. España, franz. Espagne, lat …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 79Rapprochieren — (frz., spr. prosch ), wieder nähern; wieder aussöhnen; Rapprochement (spr. prosch máng), Wiederannäherung …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 80Befreunden — Befreunden, verb. reg. act. Sich mit jemanden befreunden, in Blutsfreundschaft mit ihm treten. Mit einem befreundet seyn, verwandt. Einem befreundet seyn, in der höhern Schreibart. Israels Volk das er erkiest, Und welches ihm befreundet ist,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart