aussöhnen

  • 121überwinden — 1. ↑ überwältigen (1). 2. a) bestehen, bewältigen, sich durcharbeiten, sich durchkämpfen, durchkommen, durchstehen, fertigwerden mit, meistern, schaffen, überstehen; (österr. ugs.): übertauchen. b) sich abgewöhnen, abkommen, ablassen, ablegen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 122verbinden — 1. bandagieren, binden, eine Bandage anlegen/machen, eine Binde anlegen, einen Verband anlegen/machen, [um]wickeln; (österr.): [ein]faschen; (ugs.): verarzten. 2. umbinden, [um]legen, verschließen, [zu]binden. 3. [ver]flechten, [ver]knoten,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 123verwinden — sich abfinden, sich aussöhnen, bewältigen, sich ergeben, ertragen, fertigwerden mit, hinwegkommen, sich schicken, seinen Frieden machen, sich trösten, überwinden, verarbeiten, verkraften, verschmerzen; (ugs.): schlucken, verdauen. * * * verwinden …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 124verschmerzen — sich abfinden, sich aussöhnen, bewältigen, erdulden, sich ergeben, ertragen, fertigwerden mit, hinwegkommen, sich schicken, seinen Frieden machen, tragen, sich trösten, überwinden, verarbeiten, verkraften; (geh.): dulden, verwinden; (ugs.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 125konziliant — kon|zi|li|ant <aus gleichbed. fr. conciliant, Part. Präs. von concilier »aussöhnen«, dies aus lat. conciliare »geneigt machen« zu concilium, vgl. ↑Konzil> umgänglich, verbindlich, freundlich; versöhnlich …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 126rekonziliieren — re|kon|zi|li|ie|ren <aus gleichbed. lat. reconciliare zu ↑re... u. conciliare »zusammenbringen, geneigt machen«> (veraltet) wieder vereinigen, aussöhnen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 127konziliant — Adj entgegenkommend per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. conciliant, dem PPräs. von frz. concilier aussöhnen , dieses aus l. conciliāre verbinden, geneigt machen, gewinnen , zu l. concilium Vereinigung,… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 128versöhnen — versöhnen: Die nhd. Form mit ursprünglich mdal. ö hat sich im 19. Jh. gegenüber älterem »versühnen« durchgesetzt. Mhd. versüenen, versuonen »sühnen, gutmachen; aussöhnen, versöhnen« ist eine verstärkende Präfixbildung zu dem unter ↑ Sühne… …

    Das Herkunftswörterbuch