ausraufen

  • 41leukan? — *leukan?, *lūkan? germ., stark. Verb: nhd. ziehen, rupfen; ne. pluck; Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Vw.: s. *te , *uz ; Etymologie: s. ing. *leug̑ , Verb, brechen, Pok …

    Germanisches Wörterbuch

  • 42plukk- — *plukk germ., schwach. Verb: nhd. pflücken; ne. pluck; Rekontruktionsbasis: an., ae., ahd.; Interferenz: Lehnwort lat. pilucāre; Etymologie: s. lat …

    Germanisches Wörterbuch

  • 43herausreißen — V. (Aufbaustufe) etw. durch Reißen entfernen Synonyme: ausreißen, ausraufen, ausrupfen, herausrupfen, rausreißen (ugs.) Beispiele: Sie hat das Unkraut mit der Wurzel herausgerissen. Er hat sich an einem Haken einen Fetzen aus der Hose… …

    Extremes Deutsch

  • 44Feder — 1. An den Federn erkennet man den Vogel. – Henisch, 1030; Eyering, I, 88 u. 419; III, 205; Lehmann, 916, 2; Blum, 142; Hermann, II, 14; Simrock, 2319; Körte, 1323; Ramann, I, Pred., II, 6. Böhm.: Po zpevu (letu, perí) ptak poznán bývá.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 45Gram (Subst.) — 1. Gram, um Weibestod macht keine Wassersnoth. It.: Doglia di moglie morta dura fino alla porta. (Bohn I, 93.) Port.: Dor de mulher morta dura até a porta. (Bohn I, 276.) 2. Gram und Herzeleid grauen (grau) machen vor der Zeit. Als Mittel gegen… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 46Kahl — 1. Bistu kal, so bock mit keinem wider. – Egenolff, 303b; Eyering, I, 231; Petri, II, 46; Gruter, I, 8; Schottel, 1113a; Eiselein, 356; Gaal, 978; Sailer, 269; Simrock, 5355; Körte, 6810; Reinsberg IV, 53. It.: Chi ha testa di vetro, non vadi a… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 47Moseler — Wenn die Moseler1 essen die Weinsuppen, dann können wir den Hafer ruppen (ausraufen). 1) Die Bewohner der Eifel …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 48Pflanze — 1. Die beste Pflanze verdirbt, wenn sie zu fetten Boden hat. 2. Die Pflanze nicht fest (gut) wurzeln kann, die oft wird hin – und hergethan. – Suringar, CCII, 33. Lat.: Non convalescit planta, quae saepe transfertur. (Seneca.) (Binder II, 2144;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 49reu-2, reu̯ǝ- : rū̆ - —     reu 2, reu̯ǝ : rū̆     English meaning: to tear out, dig out, open, acquire, etc..     Deutsche Übersetzung: “aufreißen, graben, aufwũhlen; ausreißen; raffen”     Grammatical information: participle perf. pass. rū̆ tó     Note: to part, as… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary