ausraufen

  • 31ausziehen — 1. a) ausraufen, ausreißen, ausrupfen, auszupfen, entfernen, herausreißen, jäten, raufen, rupfen, zupfen; (Med.): extrahieren. b) größer/länger machen, vergrößern, verlängern. 2. a) abbinden, ablegen, abnehmen, absetzen, abstreifen; (ugs.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 32herausreißen — 1. ausraufen, ausreißen, ausrupfen, auszupfen, entfernen, herausrupfen, herausziehen, jäten, raufen, rupfen, zupfen; (ugs.): rausreißen. 2. aufrütteln, aufschrecken, aufstören, reißen, stören, wachrütteln, wach rütteln; (geh.): entreißen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 33reißen — 1. abreißen, aufbrechen, aufgehen, aufplatzen, aufreißen, auseinanderbrechen, auseinandergehen, auseinanderplatzen, durchreißen, entzweigehen, entzweireißen, platzen, zerreißen; (geh.): aufbersten, bersten, zerspringen; (ugs.): aufkrachen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 34rupfen — a) ausreißen, [aus]ziehen, auszupfen, entfernen, herausziehen, jäten, raufen; (ugs.): ausmachen, rausreißen. b) ernten, pflücken. * * * rupfen:1.⇨ziehen(I,2)–2.⇨ausreißen(1)–3.⇨pflücken–4.⇨schröpfen(2)–5.einHühnchenr.|mit| …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 35Haar — Haar: Mhd., ahd. hār, niederl. haar, engl. hair, schwed. hår gehen auf germ. *hēra »Haar« zurück, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lit. šerỹs »Borste«, russ. šerst᾿ »Wolle«, zu einer Wurzel *k̑er‹s› »starren, rau,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 36haaren — Haar: Mhd., ahd. hār, niederl. haar, engl. hair, schwed. hår gehen auf germ. *hēra »Haar« zurück, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lit. šerỹs »Borste«, russ. šerst᾿ »Wolle«, zu einer Wurzel *k̑er‹s› »starren, rau,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 37Haaresbreite — Haar: Mhd., ahd. hār, niederl. haar, engl. hair, schwed. hår gehen auf germ. *hēra »Haar« zurück, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lit. šerỹs »Borste«, russ. šerst᾿ »Wolle«, zu einer Wurzel *k̑er‹s› »starren, rau,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 38haarscharf — Haar: Mhd., ahd. hār, niederl. haar, engl. hair, schwed. hår gehen auf germ. *hēra »Haar« zurück, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lit. šerỹs »Borste«, russ. šerst᾿ »Wolle«, zu einer Wurzel *k̑er‹s› »starren, rau,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 39Haarspalterei — Haar: Mhd., ahd. hār, niederl. haar, engl. hair, schwed. hår gehen auf germ. *hēra »Haar« zurück, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lit. šerỹs »Borste«, russ. šerst᾿ »Wolle«, zu einer Wurzel *k̑er‹s› »starren, rau,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 40haarsträubend — Haar: Mhd., ahd. hār, niederl. haar, engl. hair, schwed. hår gehen auf germ. *hēra »Haar« zurück, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lit. šerỹs »Borste«, russ. šerst᾿ »Wolle«, zu einer Wurzel *k̑er‹s› »starren, rau,… …

    Das Herkunftswörterbuch