ausnehmen (

  • 11Jemanden ausnehmen wie eine Weihnachtsgans —   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass jemand meist auf unehrliche Weise um sehr viel Geld gebracht wird: Der Alte ist stinkreich und strohdumm, den nehmen wir aus wie eine Weihnachtsgans! Er war zwei Berufsspielern in die Hände gefallen,… …

    Universal-Lexikon

  • 12ousnämme — ausnehmen …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 13bestehlen — ausnehmen, ausplündern, ausrauben, berauben; (ugs. scherzh.): erleichtern; (ugs., oft scherzh.): bemopsen; (salopp): beklauen, filzen; (hamburg.): begrasmardeln; (bes. Gaunerspr.): fleddern. * * * bestehlen:berauben♦umg:erleichtern(scherzh)♦salopp… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 14abzocken — ausnehmen, Geld abnehmen; (ugs.): lausen, schröpfen; (salopp): abkochen, über den Tisch ziehen; (ugs. abwertend): ausschlachten. * * * abzocken:⇨schröpfen(2) abzockenugs.für:(finanziell)betrügen,durchBetrug/Schwindel/Gaunereiverschaffen,erschleich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15Calamares — Kraken werden in der Sonne getrocknet, Tansania Panierte Tintenfischringe …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Tintenfisch (Lebensmittel) — Kraken werden in der Sonne getrocknet, Tansania Panierte Tintenfischringe …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Tintenfisch als Lebensmittel — Kraken werden in der Sonne getrocknet, Tansania Panierte Tintenfischringe …

    Deutsch Wikipedia

  • 18abzocken — leimen (umgangssprachlich); abziehen (umgangssprachlich); ausnehmen; über den Tisch ziehen (umgangssprachlich); über den Löffel barbieren (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken ( …

    Universal-Lexikon

  • 19aussparen — aus|spa|ren [ au̮sʃpa:rən], sparte aus, ausgespart <tr.; hat: a) (einen Raum) frei lassen: in dem Zimmer ist eine Ecke für die Kommode ausgespart. b) ausnehmen, (für später) aufheben: ein heikles Thema für später aussparen; bei der… …

    Universal-Lexikon

  • 20exzipieren — ex|zi|pie|ren 〈V. tr.; hat; veraltet〉 von etwas ausnehmen, als Ausnahme hinstellen [<lat. excipere „ausnehmen, eine Ausnahme machen“; → Exzeption] * * * ex|zi|pie|ren <sw. V.; hat [lat. excipere, eigtl. = herausnehmen, zu: ex = (her)aus u.… …

    Universal-Lexikon