ausmustern

  • 71Wischblende — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Filmschnitt (engl. Film Editing), oft auch synonym als Montage… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Österreichische Militärgeschichte — Der Artikel Österreichische Militärgeschichte soll einen Überblick über die Entwicklung und den Status der Streitkräfte, der militärischen Einrichtungen und der Rüstungsindustrie in den verschiedenen Epochen geben. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Österreichisches Militärwesen — Der Artikel Österreichische Militärgeschichte soll einen Überblick über die Entwicklung und den Status der Streitkräfte, der militärischen Einrichtungen und der Rüstungsindustrie in den verschiedenen Epochen geben. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 74ČD-Baureihe 720 — ČSD Baureihe T 435.0 ČD / ŽSR Baureihe 720 Nummerierung: ČSD T 435.0001 0287 Anzahl: 287 Hersteller: ČKD Praha Baujahr(e): 1958 Prototypen 1958–1962 Serienlokomotiven …

    Deutsch Wikipedia

  • 75ČSD-Baureihe T 435.0 — ČD / ŽSR Baureihe 720 Nummerierung: ČSD T 435.0001 0287 Anzahl: 287 Hersteller: ČKD …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Epuriren — (v. lat.), reinigen, ausmustern; daher Epuration, Reinigung, Ausmerzung; Epurativ, reinigend …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Mustern (2) — 2. Mustern, verb. reg. act. 1) Genau und stückweise besehen, um das Gute von dem Schlechten abzusondern, in verschiedenen Fällen. Wenn die Zeuge aus den Fabriken kommen, so werden sie gemustert, im Oberd. beschauet, um zu sehen, ob sie auch die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 78BSt Bauart 1927 — TM 33, TM 34, TM 36 „Schützenwagen“ Nummerierung: 3300–3355 (TM 33) 3802–3850 (TM 34) 3401–3594 (TM 36) Anzahl: 300 Triebwagen Hersteller: C …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Bruno Kurt Schultz — (* 3. August 1901 in Sitzenberg; † 1997) war ein österreichisch deutscher SS Führer, Anthropologe und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Wissenschaftliche Tätigkeit 1.2 Poli …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Edgar Schwörbel — (* 1918 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Botschafter. Leben Sein Vater war Heribert Otto Paul Schwörbel und sein Bruder ist Herbert Schwörbel.[1] Edgar Schwörbel wurde Anfang 1954 zum Oberregierungsrat in Berlin ernannt.[2] 1962 erschien… …

    Deutsch Wikipedia